Tadeo
Diskret verwandelbar: der ausziehbare Esstisch von EOOS
1 / 3

Hersteller:
Walter Knoll
Designer: Eoos
Nur echt ist gut, dachten sich die Designer von EOOS und verwendeten für ihren Esstisch Tadeo eine ausziehbare Platte aus Massivholz. Deren archaische Materialität wird durch die Konstruktion des Unterbaus gesteigert. Anstatt von vier Beinen wird der Tisch von zwei Wangen aus glasperlengestrahltem Aluminium getragen, die nicht nur auffallend filigran in ihrem Profil sind, sondern – um die schwebende Wirkung der Tischplatte zu unterstützen – leicht in die Schräge versetzt wurden. Stabilisiert werden die beiden Wangen durch einen Steg, der unterhalb der Tischplatte verläuft und somit kaum ins Auge fällt.
Auch wenn die Filigranität der Konstruktion es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, kann der Tisch mit wenigen Handgriffen vergrößert werden. Hierfür werden die beiden Hälften der mittig zweigeteilten Tischplatte aus ihrer Arretierung gelöst und auseinander gezogen. Eine Ausziehplatte, die bislang versteckt unterhalb der Tischplatte lag, wird um neunzig Grad gedreht und nach oben geklappt. Anschließend werden die beiden Hälften der Tischplatte wieder zusammengeschoben und arretiert. Erhältlich ist Tadeo, der auf der Kölner Möbelmesse 2011 präsentiert wurde, auf Wunsch allerdings auch ohne Auszugsmechanik sowie in einer weiteren Version mit vier Füßen aus Massivholz. nk
Auch wenn die Filigranität der Konstruktion es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, kann der Tisch mit wenigen Handgriffen vergrößert werden. Hierfür werden die beiden Hälften der mittig zweigeteilten Tischplatte aus ihrer Arretierung gelöst und auseinander gezogen. Eine Ausziehplatte, die bislang versteckt unterhalb der Tischplatte lag, wird um neunzig Grad gedreht und nach oben geklappt. Anschließend werden die beiden Hälften der Tischplatte wieder zusammengeschoben und arretiert. Erhältlich ist Tadeo, der auf der Kölner Möbelmesse 2011 präsentiert wurde, auf Wunsch allerdings auch ohne Auszugsmechanik sowie in einer weiteren Version mit vier Füßen aus Massivholz. nk
Mehr Produkte
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
