Tivoli
Vergnügungspark im Kleinformat: eine Tableware- und Accessoire-Kollektion von Normann Copenhagen

Hersteller:
Normann Copenhagen
Mit Vergnügen
Keine Frage, der Tivoli in Kopenhagen ist etwas Außergewöhnliches – hier treffen Jung und Alt, Besucher und Einwohner, Spaziergänger und Achterbahnfahrer mitten im Herzen der dänischen Hauptstadt aufeinander. Spannung und Entspannung könnten einander näher nicht sein.
Für das 175. Jahr seines Bestehens hatten die Betreiber des Vergnügungsparks eine Idee: Zum Jubiläumsjahr sollte eine kleine Produktkollektion erscheinen, die es ermöglichte, einen Hauch des Tivoli-Zaubers mit nach Hause zu bringen. Doch als man dafür Normann Copenhagen als Partner anfragte, sah das Designunternehmen viel mehr als nur eine winzige Auswahl an Produkten. Schließlich ist der Park bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Und genau das versucht Normann Copenhagen nun wie folgt zu nutzen: Mit mehr als 300 Designobjekten startet der Hersteller ein neues Label – natürlich unter dem Namen Tivoli. Bonbondosen, Kerzenhalter, Trinkbecher, Geschirr, Tabletts, Vasen, Leuchten oder Holzfiguren: In jedem dieser Produkte steckt ein individuelles Stück des Parks. Jedes Objekt fängt auf eigene Weise Farben, Muster, Architekturen und Stimmungen des Tivoli in sich ein.
Der Hersteller erhofft sich viel von seiner Kollaboration. In zahlreichen Verkaufsstellen seines internationalen Vertriebsnetzes sollen die Produkte angeboten werden. Innerhalb von drei bis vier Jahren wird ein dreistelliger Millionenbetrag als Geschäftsziel erwartet. Der Park selbst zählt mit seinen Fahrgeschäften, Restaurants und einem Hotel, Casinos, Event- und Konferenzorten übrigens als viertstärkste Marke des Landes. mh
Tivoli
www.tivoli.dkMehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
