Menschen fühlen sich instinktiv zur Natur hingezogen: Uns geht es einfach gut, wenn wir im Grünen weilen. Auch wenn es sich dabei lediglich um einen liebevoll bepflanzten Großstadtbalkon handelt. Der Teppichfliesen-Hersteller Interface möchte die wohltuenden Eigenschaften der Natur nun in die städtischen Innenräume holen: mit seiner neuen Kollektion Urban Retreat. Zur Orgatec 2012 vergangene Woche präsentierte Interface Urban Retreat erstmals der Öffentlichkeit – an einem begrünten Stand, der in Halle 9 ein wenig Outdoor-Atmosphäre verbreitete.
Die Kollektion umfasst drei Varianten: Urban Retreat One, Two und Three. Allen gemeinsam sind die Anleihen bei der Natur, die Muster und Strukturen erinnern beispielsweise an Urgestein, Baumrinde oder Savannengräser. Auffällig sind die weichen Kanten der Muster, die an die Optik von Flechten und Moose angelehnt sind. Auch die Strukturen der verschiedenen Varianten wirken besonders, ihr plastischer Charakter entsteht aus einer innovativen Webtechnik. Alle Fliesen der Kollektion können miteinander kombiniert werden und sind auf die hohen Belastungen in viel frequentierten Gebäudebereichen ausgelegt. Denn auch im Büro oder Hotel sehnt der Mensch sich nach ein wenig Natur. jj
Die Kollektion umfasst drei Varianten: Urban Retreat One, Two und Three. Allen gemeinsam sind die Anleihen bei der Natur, die Muster und Strukturen erinnern beispielsweise an Urgestein, Baumrinde oder Savannengräser. Auffällig sind die weichen Kanten der Muster, die an die Optik von Flechten und Moose angelehnt sind. Auch die Strukturen der verschiedenen Varianten wirken besonders, ihr plastischer Charakter entsteht aus einer innovativen Webtechnik. Alle Fliesen der Kollektion können miteinander kombiniert werden und sind auf die hohen Belastungen in viel frequentierten Gebäudebereichen ausgelegt. Denn auch im Büro oder Hotel sehnt der Mensch sich nach ein wenig Natur. jj
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum