Bereits mit seinem WINEA PRO-Tischsystem bewies der niedersächsische Büromöbelhersteller WINI, dass er funktionales Design mit maximaler Wirtschaftlichkeit zu verbinden weiß. Auf der Orgatec 2012 stellt er nun seine neueste Errungenschaft vor, den WINEA ECO, der sich als Start-Up-Ergänzung zu dem mehrfach ausgezeichneten Vorgänger sieht. Mittels weniger fixer Baugruppen und Anbauelemente lassen sich schnell und einfach unterschiedliche Einrichtungslösungen definieren: Vom Einzel-, Doppel- und Teamarbeitsplatz bis hin zu Konferenzlösung und Workbench ist alles möglich. Als Gestellvarianten bietet WINI den C-, T- oder Vier-Fuß an, dazu kommen vier unterschiedliche Plattentiefen und sieben Plattenbreiten, wodurch WINEA ECO für jede räumliche Anforderung eine perfekte Lösung anbietet. Erweitert wird das ergonomische System durch elektromotorisch verstellbare Steh-Sitz-Tische mit einem Verstellbereich von 65 bis 125 Zentimetern. Mit der werkzeugbasierten Höheneinstellung sowie weiteren Ausstattungselementen wie Plattenverschiebung, Kabelauslass und Kabelkanal gewährleistet das Tischsystem eine ergonomisch-optimierte und individuelle Arbeitsplatzorganisation. tb
Mehr Produkte
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen
