Aus der Neuen Welt
Vitra Summit 2020 digital

Nicht die Krise hat unser Leben verändert, sondern die Digitalisierung. Sie hat uns ins Homeoffice geschickt, dadurch unsere Heime verwandelt und unsere Gewohnheiten umgekrempelt. Und auch den Vitra Summit hat sie beeinflusst: Er ist digital (und kostenfrei). Die Themen drehen sich natürlich um die jüngsten Umstürze unseres Lebensumfeldes. In vier Gesprächsrunden wird darüber reflektiert und diskutiert.
Fehlen uns reale Kontakte, Kollegen, Büros? Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Darüber wird in The human and the office am Donnerstag, den 22. Oktober, diskutiert. Für den Veranstalter ist Design matters vermutlich besonders interessant. Diese Gesprächsrunde fragt, wie vergangene Krisen das Design beeinflusst haben und beantwortet, wie die aktuelle sich darauf auswirken könnte. Des Weiteren stellt sie den Bezug zwischen wachsendem Umweltbewusstsein und Design her: Welche Materialien können wie verwendet werden, ohne die Umwelt zu gefährden?
Dynamic Spaces am 23. Oktober reflektiert, welchen Vorteil flexible Büroräume im letzten halben Jahr boten. Das Gleiche gilt für Wohnungen, die neue Aufgaben erfüllen mussten. Die Vorstellungen vom Wohnen und Arbeiten haben sich dadurch verändert. Wie sieht also das Büro, die Wohnung der Zukunft aus? Remote World schließlich fragt nach den allgemeinen Folgen: Wie wandelt sich das Privatleben, wenn das Heim für Vieles herhält? Werden sich die Städte entzerren, wenn nicht jeder Tag im Büro verbracht werden muss? Vielleicht wird sich Vieles verändern, doch wird uns das glücklicher machen?
Die Berufe der Diskutierenden sind breit gefächert: von Designern und Architekten, über Firmengründer und -leiter, bis hin zu Physiotherapeuten, Yoga-Trainern und einem „Problem Solving Wizard". Die Liste aller Beteiligten und die Anmeldung finden Sie hier. hg
Mehr News
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen

Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050

Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
