Auch wenn die wichtigen Leitmessen in diesem Jahr ausfallen mussten, steht die Möbelbranche nicht still. Unter dem Titel „Design News“ gibt das Unternehmen Brunner ab heute einen Einblick in die aktuelle Entwicklungsarbeit. An 13 neuen Kollektionen, Produktserien und Familienerweiterungen mit teilweise bis zu neun unterschiedlichen Varianten hat das süddeutsche Unternehmen in den vergangenen Monaten gearbeitet. Das Ergebnis ist eine Vielfalt an Materialien, Formen, Farben und Details. Wir stellen hier drei Produktneuheiten vor, die in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Designbüro jehs + laub und dem Münchner Designer Steffen Kehrle entstanden sind.
pads spielt mit der Durchdringung unterschiedlicher Körper. Dadurch entstehen interessante neue Möglichkeiten zum Sitzen, Arbeiten oder Kommunizieren. jesh + laub
pads, jehs + laub
Die modulare Sitzlandschaft pads besteht aus neun Elementen, die sich auf unterschiedliche Weise kombinieren lassen und damit eine individuelle, spielerische Raumgestaltung ermöglichen. pads ist somit als solitäres Möbelstück oder im Ensemble einsetzbar, die Bezüge der Polsterelemente können nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Besonderen Charakter verleiht dem Entwurf eine Zickzack-Naht, mit der die Ecken der Sitzflächen sowie Rücken- und Armlehnen abgesteppt sind. Erweiterbar durch unterschiedliche Sitzelemente und passende Kissen sowie Beistelltische oder hohe Paneele statt der Rückenlehnen, kann das Sofa seinen Charme sowohl in öffentlichen Räumen und Hotels als auch im eigenen Zuhause entfalten.
Einen Stuhl für Räume, in denen Gutes passiert, den wollten wir. Entwickelt haben wir in drei gemeinsamen Jahren mit Brunner aus dieser Idee etwas mehr. Eine Produktfamilie, smart und zukunftsweisend. nate. Atelier Steffen Kehrle
nate, Atelier Steffen Kehrle
Die neue Möbelserie nate aus zertifizierter Buche oder Eiche verbindet neuste Formholztechnologie und Fertigungstechnik mit nachhaltigen Materialien – und kommt dabei ganz ohne Verleimung aus. Dies wird erreicht durch eine Zarge aus Recyclingkunstoff, die trotz des geringen Eigengewichts eine hohe Stabilität aufweist. Das Ergebnis: eine wegweisende, stapelbare und robuste Verbindung von Natur und Technik. Eingesetzt werden soll die gesamte Produktfamilie, bestehend aus Tischen, Stühlen, Barhockern, Hockern und Bänken sowohl in Büros als auch in öffentlichen Bereichen wie Cafeterien, Restaurants oder Pflegeeinrichtungen.
nate s, Atelier Steffen Kehrle
In der Variante nate s wird die tragende Struktur der Serie von einem ausgelaserten Stahlrohr mit ökologischer Pulverbeschichtung übernommen – ohne dabei Stabilität und Leichtigkeit zu verlieren. Der Stuhl zeichnet sich durch eine besonders dünne Sitzfläche und Rückenlehne aus, ist ebenfalls zu 100 Prozent recyclebar und sowohl in Büros wie in Hospitality-Umgebungen einsetzbar. Auch hier komplettieren Tische, Bänke, Hocker und Barhocker die Produktfamilie.
Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen

Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte

Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050

Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben
