Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus

Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin findet vom 28. bis 30. April im Eternithaus die Ausstellung Conceptual Substance statt. Die von der Berliner Designerin Tina Roeder kuratierte Schau ist crossdisziplinär konzipiert und definiert starre Typologien neu. Dabei stehen die ausgestellten Objekte in einem zeitgenössischen gesellschaftlichen Kontext und nehmen gleichzeitig Bezug auf die Architektur- und Designgeschichte.
Insgesamt sechzehn internationale Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen und Studios nehmen an der Ausstellung teil, darunter Matylda Krzykowski, Bless, Gonzalez Haase AAS, Audrey Large, Formafantasma sowie Tina Roeder selbst. Was alle verbindet, ist der Drang, bestehende Strukturen und Systeme zu hinterfragen und Klarheit in der Verwischung von Grenzen zu finden. Ihre Ausstellungsbeiträge bieten daher sowohl Möglichkeiten der physischen als auch der intellektuellen Auseinandersetzung und bewegen sich in verschiedenen Registern – von praktisch bis mystisch, von spielerisch bis ernsthaft.
Die Ausstellung wurde bewusst in den gestalterischen und architektonischen Kontext des Eternithauses im Hansaviertel gestellt. 1957 von Paul Baumgarten anlässlich der Interbau errichtet, ist das Gebäude Teil einer Gesamtanlage, die wie kaum eine andere für den städtebaulichen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg und neue Formen des urbanen Wohnens steht. Dieser streng modernistische Rahmen exponiert die Werke quasi innerhalb einer historischen Vision und schärft so den künstlerischen Dialog mit der Gegenwart. ns
CONCEPTUAL SUBSTANCE
Eternithaus
Altonaer Straße 1
10557 Berlin
Eröffnung:
28. April, 18-21 Uhr
Öffnungszeiten:
29.-30. April, 11-20 Uhr
tinaroeder.com
Mehr News
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

A Lot With Little
Immersive Architekturausstellung kommt nach Berlin

Serpentine Pavilion 2024
Ein Entwurf des Architekten Minsuk Cho in den Londoner Kensington Gardens

Tschechische Avantgarde
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum

Open House 2023
Tag der offenen Tür bei der Design Akademie Saaleck

Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen

Divia Award 2023
Preisverleihung des Architektinnenwettbewerbs bei Aedes

Beirut. Zeiten des Designs
Ausstellung im mudac in Lausanne

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

German Design Graduates 2022
Ausstellung auf Schloss Pillnitz in Dresden

Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
