German Design Graduates 2022
Ausstellung auf Schloss Pillnitz in Dresden

Die 2019 von den Designer*innen Prof. Ineke Hans, Prof. Hermann August Weizenegger, Prof. Mark Braun und Katrin Krupka gestartete Initiative German Design Graduates dient dem Zweck, talentierte Nachwuchsdesigner*innen beim Karrierestart zu unterstützen. Dazu werden die spannendsten Abschlussarbeiten von Absolvent*innen der teilnehmenden deutschen Hochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign von einer Fachjury ausgewählt. Im Rahmen einer Ausstellung werden diese Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
In diesem Jahr gibt es zwei wichtige Änderungen bei den German Design Graduates: Zum einen hat die Stiftung Rat für Formgebung die Projektträgerschaft übernommen. Damit soll eine engere Zusammenarbeit mit Universitäten, Kunst- und Fachhochschulen sowie eine stärkere Vernetzung mit Unternehmen erreicht werden. Ziel ist es, den Transfer zwischen Hochschule und Wirtschaft im Hinblick auf neue Entwicklungen im Designbereich zu verbessern und so die Absolvent*innen noch nachhaltiger zu fördern. Zum anderen findet die Ausstellung, die bisher immer im Berliner Kunstgewerbemuseum zu sehen war, 2022 erstmals in Dresden statt: auf dem Design Campus des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Pillnitz.
Mit dem diesjährigen Schwerpunkt Perspectives for Graduates in Product Design trägt die Schau den einschneidenden Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Umwelt Rechnung und zeigt, wie Produktdesign mit gesellschaftlicher, sozialer und ökologischer Verantwortung einhergehen kann. Rund 40 junge Designer*innen aus über 20 deutschen Hochschulen präsentieren hierzu ihre Ideen und Lösungsansätze, wobei die vier innovativsten Arbeiten mit Awards in den Kategorien Design Culture, Social Design, Design Research und Circular Design ausgezeichnet werden. Die Ausstellung ist vom 2. bis 31. Oktober im Wasserpalais des Schlosses Pillnitz zu sehen. ns
germandesigngraduates.com
Mehr News
Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen

Divia Award 2023
Preisverleihung des Architektinnenwettbewerbs bei Aedes

Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus

Beirut. Zeiten des Designs
Ausstellung im mudac in Lausanne

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg

International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen
