Divia Award 2023
Preisverleihung des Architektinnenwettbewerbs bei Aedes
Diversity in Architecture (Divia) wurde 2021 von der Kuratorin und Kunstberaterin Ursula Schwitalla und der Verlegerin und Kuratorin Christiane Fath gegründet. Das Ziel der Plattform ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der internationalen Architekturbranche zu fördern. Um deren Arbeit anzuerkennen und zu würdigen, wird 2023 erstmals der mit 20.000 Euro dotierte Divia Award verliehen.
Im vergangenen Dezember nominierte ein Beirat mit Expert*innen aus sechs Kontinenten insgesamt 27 Architektinnen für den Preis. Nach Bekanntgabe der Kandidatinnen wählte vor Kurzem eine ebenfalls international besetzte Jury fünf Finalistinnen aus: Mit Tosin Oshinowo (Nigeria), May al-Ibrashy (Ägypten), Marta Maccaglia (Peru), Noella Nibakuze (Ruanda) sowie Katherine Clarke & Liza Fior (Vereinigtes Königreich) sind Architektinnen nominiert, die mit ihrem kulturellen Engagement und ausgeprägten Gemeinschaftssinn Vorbilder für die nächste Generation von Architektinnen sind.
Die Arbeiten der fünf Finalistinnen werden ab dem 6. Mai in einer Ausstellung im ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory in Berlin zu sehen sein. Am Eröffnungsabend der Ausstellung wird die Gewinnerin des Wettbewerbs mit dem Divia Award ausgezeichnet. Zusätzlich wird die Preisträgerin im Rahmen der 18. Architekturbiennale in Venedig am 19. Mai mit einem Empfang im Palazzo Contarini Polignac geehrt. Im Mai erscheint im Hatje Cantz Verlag zudem ein von den Initiatorinnen Ursula Schwitalla und Christiane Fath herausgegebener Band über die fünf Architektinnen.
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Samstag, den 6. Mai 2023, um 18 Uhr
Ort: ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin
Ausstellung: 7. - 14. Mai 2023, 14 - 18 Uhr
Mehr News
CONCEPTUAL Biennale
Design, Kunst und Architektur zwischen Denken und Machen
CRAFTING COMMUNITY
Art Week 2025 bekommt neue Plattform für Design
How to get published
BauNetz-Event im Rahmen des WIA Festivals 2025
Klarheit im kreativen Chaos
Unsere Tipps für die Berlin Design Week
Raum zwischen Zeit und Licht
Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
A Lot With Little
Immersive Architekturausstellung kommt nach Berlin
Serpentine Pavilion 2024
Ein Entwurf des Architekten Minsuk Cho in den Londoner Kensington Gardens
Tschechische Avantgarde
Ausstellung im Berliner Bröhan-Museum
Open House 2023
Tag der offenen Tür bei der Design Akademie Saaleck
Serpentine Pavilion 2023
Lina Ghotmehs Entwurf À table ist ab Juni in London zu sehen
Conceptual Substance
Ausstellung im Berliner Eternithaus
Beirut. Zeiten des Designs
Ausstellung im mudac in Lausanne
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin
Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
German Design Graduates 2022
Ausstellung auf Schloss Pillnitz in Dresden
Glaube an die Zukunft
Ausstellung „Ask Me If I Believe in The Future“ in Hamburg
International Creatives for Ukraine
Designauktion des polnischen Künstlers Marcin Rusak
A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin
Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen
Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022
Slow Design for Fast Change
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin
bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt
Fonds für Junges Design
Abschlussausstellung von Benjamin Unterluggauer in Hamburg