Wilkhahn-Live-Event
Wie das Unplanbare meistern?
Der Hersteller Wilkhahn veranstaltet am 15. April von 16 Uhr bis 18 Uhr einen hybriden Event, der sich mit dem Thema Human Centered Workplace beschäftigt, den am Menschen orientierten Arbeitsplatz. Die Konsequenzen der Pandemie haben sich deutlich in der Arbeitswelt gezeigt und sie verändert. Wie könnte nun eine Zukunft aussehen? Was gilt es zu beachten und wie kann man das „Unplanbare“ meistern? Diese und weitere Fragen sollen in der Veranstaltung diskutiert werden.
Sie beginnt mit einer Keynote von Dr. Paul Blazek, Gründer der Agentur cyLEDGE, über das Transformationsprojekt der historischen Wiener Ankerbrot-Fabrik in eine „Co-Innovation Factory“ und den Einfluss des Raums auf Innovationsprozesse. In einem weiteren Vortrag wird Architekt Frederik Bellermann über einen „holistischen Kompass für New Work“ sprechen. Ein dritter Vortrag handelt von Kommunikation und Kooperation in der Post-Corona-Zeit und wird von Clemens von Gizycki und Ralf Nähring, Gründer der Kreativagentur dreiform, gehalten. Danach kann in virtuellen Arbeitsgruppen diskutiert werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Veranstaltung ist für Architekten und Innenarchitekten als Fortbildung bei den Architektenkammern Berlin, Nordrheinwestfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und Sachsen anerkannt.
Mehr News
90 Jahre Klöber
Vom Polstergleich zum CoMeet C35 – eine Geschichte des Sitzens
Ein Labor für neue Arbeitswelten
Sedus eröffnet seinen Hub West in Düsseldorf
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Eines für alles
Wilkhahn stellt auf der Orgatec Einrichtungssystem für hybride Arbeitswelten vor
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe
Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor
Neuer B2B-Onlineshop von C + P Möbelsysteme
Stahlschränke digital entdecken und 65 Euro sparen
Preisgekröntes Raum-in-Raum-System
Goldbach Kirchner mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
Best Workspaces 2024
Callwey Verlag sucht erneut beste Büroprojekte
Esprit
Designlinie von Gira nun auch in allen Farben des System 55 erhältlich
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Girsberger Remanufacturing in der Kategorie „Design“ ausgezeichnet
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin
Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
Das bessere Büro
Steelcase gestaltet ganzheitliche Arbeitsumgebungen
Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag
A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin
Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen
Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022
Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022
bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt
CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis
Best Workspaces 2021 des Callwey Verlags
1. Preis für haascookzemmrich STUDIO2050
Best Workspaces 2022
Callwey Verlag prämiert die besten Büro-Projekte und Produkte
bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen