56 Day Bed
Liebling, ich habe die Thonets geschrumpft: Tagesbett des New Yorker Designers Ron Gilad
1 / 8
Hersteller:
Adele-C
Designer: Gilad, Ron
Ron Gilad nimmt die Sehgewohnheiten mit zwei Methoden ins Visier: indem er Größenverhältnisse verändert und narrative, mitunter sogar surrealistische Momente erzeugt. „Wir sind in unserem Alltag an bestimmte Größen gewohnt, die zur Größe unseres Körpers passen. Wenn dieser Zusammenhang aufgelöst wird, beginnen wir uns automatisch zu fragen, wozu ein Objekt da ist und welche Bewandtnis es mit ihm hat“, erklärt der Wahl-New-Yorker mit israelischem Pass. Sein 56 Day Bed, das er auf der Mailänder Möbelmesse 2012 für Adele-C präsentierte, macht da keine Ausnahme.
Anstelle eines Rahmens mit gewöhnlichen Füßen tragen vier Mini-Kaffeehausstühle die Liegefläche und wirken wie ein tagträumerischer Ausflug in die Welt der Puppenstuben. „Die Vergangenheit war meine Rettung. Den Thonet Stuhl N°14 (läuft heute unter der Bezeichnung Modell 214, Anm.d. Red.) zu schrumpfen und in Stahl zu reproduzieren, gab ihm die nötige Stabilität, um ihn als eine Stütze für andere Objekte zu verwenden als unsere Hintern“, erklärt Gilad seine Idee. Insgesamt vier Stuhlminiaturen lassen die 200 mal 80 Zentimeter große Liegefläche über dem Boden schweben und bieten den passenden Rahmen, um dem Alltag für einen kurzen Moment den Rücken zu kehren. nk
Anstelle eines Rahmens mit gewöhnlichen Füßen tragen vier Mini-Kaffeehausstühle die Liegefläche und wirken wie ein tagträumerischer Ausflug in die Welt der Puppenstuben. „Die Vergangenheit war meine Rettung. Den Thonet Stuhl N°14 (läuft heute unter der Bezeichnung Modell 214, Anm.d. Red.) zu schrumpfen und in Stahl zu reproduzieren, gab ihm die nötige Stabilität, um ihn als eine Stütze für andere Objekte zu verwenden als unsere Hintern“, erklärt Gilad seine Idee. Insgesamt vier Stuhlminiaturen lassen die 200 mal 80 Zentimeter große Liegefläche über dem Boden schweben und bieten den passenden Rahmen, um dem Alltag für einen kurzen Moment den Rücken zu kehren. nk
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri