Artek 2nd Cycle
Natürliche Patina: die Vintage-Kollektion von Artek

Hersteller:
Artek 2nd Cycle
Geadelt im Gebrauch
„Alles wird in neuer Form immer wiederkommen“, ahnte einst schon Alvar Aalto. Seit der Gründung seines Unternehmens Artek im Jahr 1935 hat es mehr als anderthalb Millionen Stühle und Hocker verkauft. Viele davon – wie beispielsweise der ikonische Hocker 60 oder der Stuhl 69 – sind auch nach Jahrzehnten noch gebrauchsbereit. Anstatt diesen Umstand zu ignorieren und sich nur auf den Verkauf von neuen Produkten zu konzentrieren, initiierte Artek 2007 das Programm 2nd Cycle.
Das finnische Unternehmen schaut sich seitdem auf Flohmärkten, in Schulen, in Altersheimen und bei Garagenverkäufen nach Originalen um, erwirb diese und bietet sie in einem eigens eröffneten Geschäft in Helsinki zum Verkauf an. Interessant ist, dass nicht die Unversehrtheit und Exklusivität im Mittelpunkt stehen wie bei jenen hochpreisigen Vintage-Stücken, die in Galerien oder Auktionshäusern gehandelt werden. Gebrauchsspuren sind erlaubt und sogar ausdrücklich erwünscht. So bilden die benutzen Originale auch keine unmittelbare Konkurrenz zu neuen Produkten. Sie sind vielmehr eine Patina-geschmückte Ergänzung. nk
Für alle Beiträge aus diesem Special bitte hier klicken
Special: Transformation
Ein Special über Umbauten, Comebacks und Verwandlungsmöbel
www.designlines.deMehr Produkte
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor
