Ein Sessel, bei dem eine Armlehne niedriger ist als die andere – das ist ungewöhnlich. Inspiriert von Bruno Munaris berühmtem Plakat „Seeking Comfort in an Uncomfortable Chair“ aus dem Jahr 1944 reagiert der Sessel des britischen Herstellers SCP mit seiner Form auf Veränderungen in der Sitzkultur.
Gemütliches Einsitzersofa
Der folglich Bruno getaufte Sessel soll vor allem ein entspanntes Sitzen ermöglichen. „Im Grunde ist dies ein Sofa für eine Person“, sagt die Designerin Ilse Crawford vom Londoner Büro Studioilse. Durch die asymmetrische Formgebung ist eine Seite des Sessels teilweise offen, wobei die niedrige Lehne als Ablage für ein Bein oder Knie dienen kann. Auch in seinen Proportionen ist der gesamte Entwurf perfekt an den menschlichen Körper angepasst, sodass man hier – anders als die Inspirationsquelle vermuten lässt – immer äußerst bequem sitzt. Der Sessel steht wahlweise mit niedriger linker oder rechter Armlehne zur Verfügung und ist zu 99 Prozent mit natürlichen und nachhaltigen Materialien gepolstert. Ebenso nachhaltig ist der Rahmen, der aus europäischer Eiche aus FSC-zertifizierten Quellen besteht. ns
Mehr Produkte
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
