Burnt Cork
Außergewöhnliche Korkmöbel von Noé Duchaufour-Lawrance

Designer: Noé Duchaufour-Lawrance
Neben seinen Arbeiten für große Marken wie Hermès, Ligne Roset, Ceccotti Collezioni oder Bernhardt Design hat sich Noé Duchaufour-Lawrance seit Kurzem einem Projekt namens Made in Situ verschrieben. In dem 2020 in Lissabon gegründeten Studio gestaltet der französische Designer faszinierende Kollektionen, die eng mit persönlichen Erlebnissen verknüpft sind: „Die entworfenen Stücke sind die Früchte meiner Abenteuer“, erzählt er. „Es sind Erkundungen geologischer und biologischer Texturen, Muster, Materialien und damit verbundener Techniken.“
Verbrannte Wälder
Burnt Cork ist nach Barro Negro bereits die zweite Kollektion des jungen Projektes und geht zurück auf Noé Duchaufour-Lawrances Umzug nach Portugal. Damals, im Sommer 2017, fuhr der Designer mit dem Auto vorbei an den dramatischen Bränden, die im Land wüteten, und war schockiert von den verbrannten Wäldern und verkohlten, schwarzen Bäumen. Zugleich faszinierte ihn der Anblick und er hatte, wie er sagt, „das Gefühl, dass die Erfahrung in meiner Arbeit hier in Portugal wieder auftauchen würde.“
Phönix aus der Asche
Und tatsächlich bemerkte Noé Duchaufour-Lawrance, als er im Oktober 2018 einen Kork verarbeitenden Betrieb in Faro besichtigte, große Haufen verbrannter Korkeichenrinde, die offensichtlich ausrangiert werden sollte. Inspiriert von dem durch natürliche Prozesse entstandenen Material entschloss er sich, mithilfe der traditionellen Korkverarbeitungstechniken des kleinen Familienbetriebes die ausgesonderten Überreste in einzigartige Möbelstücke zu verwandeln. Die nun vorgestellte Kollektion huldigt der Widerstandsfähigkeit des Materials und erscheint wie ein Phönix aus der Asche. An einigen Stellen sind die Spuren der Flammen noch sichtbar und erinnern an die Entstehungsgeschichte der Stücke. Die außergewöhnliche Sammlung besteht aus einem Stuhl, einem Loungechair, einer Chaiselongue, einem Esstisch, zwei Beistelltischen und einem Hocker. ns
Made in Situ
madeinsitu.comMehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
