Canot
Morgen ein Klassiker? Für Andrée Jardin gestaltete Ionna Vautrin diese schlichten Küchenbürsten.

Designer: Ionna Vautrin
Morgen ein Klassiker
Manchmal sind´s die kleinen Sachen, die das Leben schöner machen. Besonders im Haushalt aber kommt hinzu, dass viele (nicht-elektrischen) Gerätschaften aus früheren Zeiten sich als die besten erweisen – und auch als die hübschesten, weil zeitlos schönsten. Die französische Bürstenmanufaktur Andrée Jardin sieht das ganz genauso, wagt aber dennoch den Schritt in die Zukunft. Seit 1947 werden in La Chapelle sur Erdre bei Nantes Haarbürsten, Toilettenbürsten, Zahnbürsten, Make-up-Pinsel, Kleiderbürsten, Reinigungsbürsten und verschiedene Besen in Familienhand produziert. Nachdem der Verkauf infolge von Massenindustrialisierung stagnierte, ließen die Enkel von Andrée und ihrem Ehemann George-René Julio, dem Gründer, das Werk wiederaufleben. Im Angebot stehen heute klassische Kehrschaufeln, Handfeger mit Buchenholzgriffen und Borsten aus schwarzer Seide, Bürsten aus Ziegenhaar, Staubwedel mit Straußenfedern und Besen mit argentinischen Pferdehaarborsten.
Die französische Designerin Ionna Vautrin hat mit ihrer Collection Design namens Canot eine Serie kleiner Küchenbürsten gestaltet, wie man sie sich wahrlich an jedem Spülbecken wünscht. Geschmeidig liegen sie mit ihrer schlichten Form in der Hand – egal ob es ums Pilze putzen, Karotten schrubben oder Fingernägel reinigen geht. Canot gibt es in drei verschiedenen Größen und Härtegraden. Dazu empfiehlt die frühere Nantaise und heutige Parisienne ein kleines Holzbrett, das dank zwei kleiner Stege nie auf feuchtem Untergrund verrutschen wird. Verwendet wurde natürlich auch hier französisches Buchenholz. mh
Andrée Jardin
www.andreejardin.frMehr Produkte
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche
