Cappellini Love
In Handarbeit aus alten Magazinen gefertigt
1 / 4
Hersteller:
Cappellini
Designer: Stephen Burks
Dass alte Design-Magazine durchaus selbst noch als Möbel Karriere machen können, hat der New Yorker Designer Stephen Burks mit seiner „Cappellini Love“ Kollektion gezeigt. Gefertigt aus bunten Streifen zerschredderter Hochglanzhefte – nach eigenen Angaben waren es bei den ersten Prototypen vor allem alte Ausgaben von Domus und Wallpaper – wurden diese in einem von Burks neu entwickelten Papp-Machee-Verfahren schließlich in Form gebracht und verhärtet. Sowohl für die schützende Klebefolie der Oberfläche als auch für das Klebemittel kamen allein ungiftige Chemikalien zum Einsatz. Burks zeigt mit diesem Entwurf für einen Hocker und einen Couchtisch aber weit mehr als nur ein ökologisches Bewusstsein.
Produziert wird die Kollektion in Südafrika von kleinen unabhängigen Handwerksbetrieben. Burks, der sie vor Ort mit seinem Produktionsverfahren vertraut machte, ließ zugleich auch ihnen bekannte Handwerkstechniken in den Fertigungsprozess mit einfließen. Anfangs noch als freies Projekt von ihm und seinem New Yorker Büro „Readymade Projects“ initiiert, zeigte schließlich die italienische Möbelmarke Cappellini Interesse und übernahm den weltweiten Vertreib über ihre Showrooms und Händler. Handwerk aus Südafrika, so staunten plötzlich nicht wenige, landete so mit einem Mal auf der ganz großen Bühne des Designs.
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum