Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Hersteller:
Fischbacher 1819
Designer: Giuliano Andrea dell’Uva
Der Name gibt den direkten Hinweis auf die Inspiration für die Stoffserie von Christian Fischbacher, die in Kooperation mit dem Architekten Giuliano Andrea dell’Uva entstanden ist. „Capri bedeutet für mich Farbe!“, erklärt der italienische Gestalter. Die sechs Designs der Kollektion sind eine Hommage an die wilde Schönheit der neapolitanischen Felseninsel: vom intensiven Blau des Meeres über die üppige grüne Vegetation bis zum strahlenden Weiß der Kieselstrände. Passend zu diesem Thema sind auch die inneren Werte der Produkte im Einklang mit der Natur.
Langlebig und biologisch abbaubar
Die Stoffe sind zum Großteil aus Hanf produziert, einem Material, das mit Langlebigkeit überzeugt und biologisch abbaubar ist. Mit seinem robusten Charakter ist es im Interior sowie im Outdoorbereich vielseitig einsetzbar. Die Muster der Textilien nehmen Bezug auf die Botanik, das Alltagsleben und die Geschichte der Insel. So ist Marina von handgeknüpften Fischernetzen inspiriert, Villa Jovis und Palazzo a Mare sind mit Rauten und Streifen der lokalen Architektur entlehnt und Flora setzt sich aus Blatt-Grafiken zusammen. Mit ihren eleganten Nuancen, Vintage-inspirierten Motiven und der wertigen Haptik bringt die Kollektion Capri den Zauber und Flair des Mittelmeers in jede Umgebung. tp
Mehr Produkte
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
