Classic
Seit 1918 produziert, hat dieser Holzstuhl von Horgenglarus längst Kultstatus erreicht
											
																									
					
									Hersteller: 
											Horgenglarus										
											
Ein echter Klassiker
Man darf ihn getrost als den vollendeten Urtypus eines universellen Holzstuhls bezeichnen: Denn so robust, bequem und zeitlos schön produziert Horgenglarus den Stuhl Classic bereits seit 1918. Keine Frage, dass der ursprünglich als Wirtshausstuhl hergestellte Classic mittlerweile Kultstatus hat, und so ist er heute fast überall dort dabei, wo sich die Schweiz offiziell präsentiert. Im House of Switzerland bei den Olympischen Spielen in Sotschi stand er jüngst und im Schweizer Pavillon der Architekturbiennale in Venedig 2012. Aber auch in Restaurants wie dem Hiltl in Zürich sitzt man gut auf Classic. Und selbstverständlich bleiben die Schweizer ebenso am heimischen Esstisch dem Stuhl aus der ältesten Stuhl- und Tischmanufaktur des Alpenlandes treu.
Der Grund mag in der Vielfalt liegen, die Classic innewohnt. Er lädt ein zum Vorwärts-, Seitwärts-, Rückwärtssitzen. Und während sich die Lehne im sanften Bogen um den Rücken schmiegt, gehen ihre Stützen im markanten Schwung in die Hinterbeine über und sorgen mit den strengen, aufrechten Vorderbeinen gemeinsam für stabilen Stand. Größtmögliche Freiheit haben Kunden zudem in der Gestaltung: Hölzer von Buche, Eiche, Kirschbaum und Schwarznuss, das Ganze naturlackiert, farbig gebeizt, deckend lackiert, lasiert, geölt oder geseift. Darüber hinaus bietet Horgenglarus die Polsterung der Sitzflächen mit Objektstoffen oder Leder an. So wird verständlich, warum Classic nicht einfach nur einer, sondern seit fast einhundert Jahren der Schweizer Holzstuhl ist. mh
Mehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
											
											
					Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
											
											
					Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
											
											
					Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
											
											
					Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
											
											
					Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
											
											
					S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
											
											
					Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
											
											
					CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
											
											
					148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
											
											
					Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
											
											
					BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
											
											
					Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
											
											
					Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
											
											
					WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
											
											
					RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
											
											
					Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
											
											
					Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
											
											
					Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
											
											
					After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
											
											
					Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
											
											
					The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
											
											
					Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
											
											
					Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
											
											
					Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
											
											
					Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
											
											
					1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
											
											
					Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
											
											
					Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
											
											
					Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona