Clay
In Zusammenarbeit mit Formafantasma wagt Bitossi einen mutigen Schritt in die Zukunft: Das Ergebnis eigenwillige Vasen.
Hersteller:
Bitossi
Designer: Formafantasma
Mit Tradition mit Traditionen brechen
An abgebrochene Lippenstifte erinnern diese Vasen und Schalen, die ausgefransten Ränder bäumen sich auf wie eine raue See. Für den Keramikhersteller Bitossi hat das Designerduo Formafantasma eine kühne Produktlinie aus zylindrischen Vasen entworfen. Ihre Aufgabe war es, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen, traditionelle Techniken des Unternehmens neuzuinterpretieren und Stücke aus dem historischen Archiv weiterzuentwickeln.
Daraus entstanden ist die Produktreihe Clay mit den beschriebenen Vasen. Diese gibt es in zwei Varianten: Mit einer traditionell glänzenden Glasur oder in opaker Emaille, die ein wenig wie industrieller Gummi wirkt. Besonders in dieser Version wirkt das Wechselspiel aus der zylindrischen Vasenform und den wild aufgeworfenen Stellen wunderbar haptisch und ikonoklastisch.
Außerdem hat sich Formafantasma aus dem Archiv von Bitossi zwei Objekte von Aldo Londi herausgepickt und weiterentwickelt. Londi hatte grobe Tonlappen mit einem Metalldraht aus einem Block geschnitten und sie ohne weitere Bearbeitung gebrannt. Im Rahmen ihres Projektes für Bitossi präsentieren die jungen Designer zwei dieser Objekte in ihrer jeweils traditionellen Farbe und für die dritte Form haben sie eine Glasur in einem matt-glänzenden Lila ausgewählt. Der Keramikhersteller hat mit dieser Zusammenarbeit eine geschickte Art gewählt, auf der Grundlage seiner Tradition einen mutigen Schritt in die Zukunft zu gehen. amg
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp