Concrete Kücheninsel
Betonkücheninselwunder: Der deutsche Küchenhersteller Leicht lanciert eine Kücheninsel in Beton-Optik.

Hersteller:
Leicht
Betonkücheninselwunder
Ich koche, also bin ich: Wenn es einen Trend in der (luxuriösen) Küche gibt, dann ist es der des mittig in den Raum gesetzten Küchenblocks. Auf der diesjährigen Eurocucina in Mailand war dies allenthalben zu entdecken. Hier wird geschnitten, geschnippelt, gekocht, abgewaschen und manmal auch gegessen. Wie das geht, zeigte der baden-württembergische Küchenhersteller Leicht mit einer Kücheninsel mit integriertem Tisch. Sie ergänzt das 2015 auf der LivingKitchen in Köln vorgestellte Küchensystem Concrete. Neben dem Farbton Anthrazit ist die Insel nun auch in weißer Beton-Optik erhältlich.
In einer sehr ruhig wirkenden, horizontalen Fläche kragt der Tisch aus der Kocheinheit heraus und bildet im rechten Winkel einen durchgängigen Abschluss zum Raum. Gebürstetes Wallnussechtholzfurnier schafft ein wohnliches Ambiente und einen haptisch interessanten Kontrast zur Betonoberfläche. Praktisch: Länge und Breite des Tisches sind variabel und können an die Kücheninsel angepasst werden. In geschlossenem Zustand als kompakter Quader erscheinend, ist das Innenleben des Küchenblocks mit dem neu entwickelten Auszugssystem L3 genau durchdacht. „Der Trend geht eindeutig zur repräsentativen Küche. Daher legen wir großen Wert darauf, dass die Küche auch diese Funktion erfüllt und in aufgeräumtem Zustand vom Wohnraum kaum mehr zu unterscheiden ist“, erklärt Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender von Leicht Küchen, das Konzept von Concrete. Das Küchensystem umfasst außerdem wandgebundene Schrankfronten und ausgeklügelte Licht-Lösungen. csh
Mehr Produkte
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
