Daydreamer
Reise in den Orient mit Umweg über Wien: Teppich-bespanntes Daybed von Jan Kath

Hersteller:
Jan Kath
Traumhaft
Dieses neue Daybed namens Daydreamer von Jan Kath erinnert an das wahrscheinlich berühmteste Möbelstück der europäischen Geistesgeschichte: an Sigmund Freuds Analyse-Couch. Mit einem dicken Perser überworfen und mit Kissen gepolstert, bot die Liege Freuds Patienten die perfekte Unterlage, um sich ins Unterbewusstsein, in Traum- und Fantasiewelten abgleiten zu lassen. Freud selbst nannte seine Couch Diwan, und dieser Name führt uns direkt in den Orient, wo auch Jan Kath seine Inspiration gefunden hat: „In den großzügigen Gärten traditioneller Herrenhäuser in Iran und Indien gehören mit bunten Kissen gepolsterte Diwane zu den wichtigsten Möbelstücken“, sagt der Designer und Teppichhersteller zu seinem ersten Möbelentwurf. „Häufig werden sie über einem kleinen Fluss unter einem schattenspendenden Baum aufgestellt. Der ideale Platz, um in der Mittagshitze zu relaxen und zu träumen.“
Seinen Diwan Daydreamer lässt Jan Kath aus Teppichen der Kollektion Erased Heritage fertigen. Die handgeknüpften Teppiche aus Wolle und Seide werden zu Matratzen und Kissen umgearbeitet und mit Rohbaumwolle gefüllt. Das Untergestell aus pulverbeschichtetem Stahl mit Rindsleder-Bespannung hat Kath zusammen mit dem niederländischen Möbelhersteller Founded entwickelt. Das Daybed hat einen entsprechend traumhaften Preis: Im Format 95 mal 195 Zentimeter kostet es rund 11.000 Euro, im Format 180 mal 225 Zentimeter rund 19.000 Euro. jj
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis
