Eleven
Mit Corbusier in die Gegenwart: das Sitzprogramm Eleven von PearsonLloyd
1 / 6

Hersteller:
Alias
Designer: Pearson Lloyd
Le Corbusier hat es vorgemacht: Die tragende Struktur seines Sesselprogramms LC2 aus dem Jahr 1929 kehrte er nach außen und ließ die kubischen Polster von einem Käfig aus Chrom umschlingen. Chrom ist heute ein wenig aus der Mode gekommen und Käfige für Menschenhaltung glücklicherweise auch. Unkompliziert und leicht müssen Polstermöbel derzeit sein, anstatt staatstragende Schwere in den Raum zu senden.
Dass die wegweisende Idee Le Corbusiers dennoch nicht ausgedient hat, haben die Londoner Designer Tom Lloyd und Luke Pearson alias PearsonLlyod mit ihrem Sitzprogramm Eleven unter Beweis gestellt. Auch dieses verfügt über einen außen liegenden Rahmen, doch anders als beim LC2-Programm haben sie auf Stahlrohr verzichtet. Die schlanken Beine wurden vollständig aus Aluminium gegossen, sodass ihre Durchmesser – anders als bei einem hohlen Rohr – deutlich schmaler ausfallen konnten. Wie überlange Lineale schmiegen sich die Beine von außen an die Polster an, ohne über einer horizontale Verbindung die Leichtigkeit ihrer Konstruktion wieder einzubüßen. Raffiniert wirken auch die Polster: Statt strenger Kuben haben PearsonLloyd besonders weiche Kissen entworfen, die an ihrer Innenseite keinerlei Nähte mehr benötigen. Ergo: Das beengende Sitzgefühl des Vorgängers haben die Londoner in einen wahren Komfortprotz für die Gegenwart verwandelt. Hut ab! nk
Dass die wegweisende Idee Le Corbusiers dennoch nicht ausgedient hat, haben die Londoner Designer Tom Lloyd und Luke Pearson alias PearsonLlyod mit ihrem Sitzprogramm Eleven unter Beweis gestellt. Auch dieses verfügt über einen außen liegenden Rahmen, doch anders als beim LC2-Programm haben sie auf Stahlrohr verzichtet. Die schlanken Beine wurden vollständig aus Aluminium gegossen, sodass ihre Durchmesser – anders als bei einem hohlen Rohr – deutlich schmaler ausfallen konnten. Wie überlange Lineale schmiegen sich die Beine von außen an die Polster an, ohne über einer horizontale Verbindung die Leichtigkeit ihrer Konstruktion wieder einzubüßen. Raffiniert wirken auch die Polster: Statt strenger Kuben haben PearsonLloyd besonders weiche Kissen entworfen, die an ihrer Innenseite keinerlei Nähte mehr benötigen. Ergo: Das beengende Sitzgefühl des Vorgängers haben die Londoner in einen wahren Komfortprotz für die Gegenwart verwandelt. Hut ab! nk
Mehr Produkte
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini
