Fionda
Faltbar: Stuhl von Jasper Morrison für Mattiazzi.
Hersteller:
Mattiazzi
Designer: Jasper Morrison
Wenn es eine Beschäftigung gibt, der Designer zurzeit mit Vorliebe nachgehen, dann ist es die Adaption von Klassikern. „Mich fasziniert die Sprache von Camping- und Feldmöbeln. Die Leichtigkeit ihrer Struktur sowie die notwendige Effizienz passen gut in unsere heutige Stimmungslage”, bemerkte jüngst Jasper Morrison. Ein Möbel, das sein Interesse seit Längerem auf sich zog, ist der BKF Chair oder Butterfly Chair aus den 1930er Jahren. In Japan erstand Morrison ein gebrauchtes Exemplar des Gartenmöbel-Klassikers und platzierte ihn in sein Londoner Wohnzimmer – ein Transfer, wie sich schon bald herausstellen sollte, mit kleinen Hinternissen: „Die x-förmigen Aluminiumstäbe an der Vor- und Rückseite waren unkomfortabel und verhinderten einen Einsatz als Wohnzimmermöbel. Darum entschied ich mich, ein Projekt daraus zu machen, die X‘s zu entfernen.“, sagt der britische Gestalter.
Mit dem Faltstuhl Fionda, der 2013 für den italienischen Möbelhersteller Mattiazzi entstand, ist dieses Vorhaben zwar nicht auf ganzer Linie gelungen. Die aus Holz gefertigten Beine überkreuzen sich nun lediglich an den beiden Seiten des Stuhles anstatt wie beim prominenten Vorgänger an dessen Vorder- und Rückseite. Doch auf störende Metallrohre unterhalb der Sitzbespannung konnte verzichtet werden, indem der textile Sitzbezug wie eine Hängematte zwischen die vier nach oberen ragenden Enden des Gestells locker eingespannt wird. Das Möbel wirkt dadurch zwar leicht unförmig. Allerdings bietet es nun tatsächlich den gewünschten Komfort, ohne auf konstruktive Leichtigkeit verzichten zu müssen. nk
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri