Free Port
Hier werden die Dinge des Alltags spielerisch geordnet: das Schranksystem Free Port von Marti Guixé
1 / 8
Hersteller:
Bd Barcelona design
Designer: Martí Guixé
Auch wenn sich das Rad nicht jeden Tag aufs Neue erfinden lässt: Mitunter kann die geschickte Neuorganisation bekannter Formen, Farben und Proportionen eine ebenfalls große Wirkung entfachen. Ein Bespiel hierfür liefert der spanische Designer Marti Guixé mit seinem Schranksystem Free Port für BD Barcelona. Dieses kommt keineswegs als klobiges Volumen daher, das den ihn umgebenen Raum zu erdrücken droht. Durch die lose Aneinanderreihung von Kuben, die in ihrer Dimension, Oberfläche und Funktion variieren, erhält das System einen leichten, fast spielerischen Charakter.
Trotz des Verzichts auf eine klare Ordnung folgt die Gestaltung einem verbindenden Prinzip: Sind die aus MDF gefertigten Kuben von außen weiß lackiert, kommen im Inneren Furniere unterschiedlicher Hölzer zum Einsatz. Die in ihrer Höhe, Breite und Tiefe vor- und zurückspringenden Kuben sorgen nicht nur für ein aufgelockertes Gesamtbild, sondern geben zugleich eine klare visuelle Orientierung beim Finden der verstauten Gegenstände. Verbunden werden die einzelnen Schrankvolumen durch kreuzartige Metallscheiben, an deren Enden insgesamt vier Schrauben positioniert sind. Raffiniert zeigen sich ebenso die Füße: Anstelle geradliniger Rohre kommen miniaturisierte, aus Aluminium und Stahl gefertigte „Baumgabeln“ zum Einsatz, die Free Port gezielt zum Schweben bringen. nk
Trotz des Verzichts auf eine klare Ordnung folgt die Gestaltung einem verbindenden Prinzip: Sind die aus MDF gefertigten Kuben von außen weiß lackiert, kommen im Inneren Furniere unterschiedlicher Hölzer zum Einsatz. Die in ihrer Höhe, Breite und Tiefe vor- und zurückspringenden Kuben sorgen nicht nur für ein aufgelockertes Gesamtbild, sondern geben zugleich eine klare visuelle Orientierung beim Finden der verstauten Gegenstände. Verbunden werden die einzelnen Schrankvolumen durch kreuzartige Metallscheiben, an deren Enden insgesamt vier Schrauben positioniert sind. Raffiniert zeigen sich ebenso die Füße: Anstelle geradliniger Rohre kommen miniaturisierte, aus Aluminium und Stahl gefertigte „Baumgabeln“ zum Einsatz, die Free Port gezielt zum Schweben bringen. nk
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri