Geo
Klar, kantig, kunterbunt: Isolierkanne von Nicholai Wiig Hansen für Norman Copenhagen
1 / 9
Hersteller:
Normann Copenhagen
Designer: Wiig Hansen, Nicholai
Klar, kantig kunterbunt – mit diesen drei Schlagworten lässt sich das Konzept der Isolierkanne Geo zusammenfassen. Entworfen von Nicholai Wiig Hansen, präsentierte der dänische Hersteller Norman Copenhagen das praktische Ding für Küche, Picknick und Büro auf der Frankfurter Konsumgütermesse ambiente 2012. Ein Liter Flüssigkeit fasst die geometrisch anmutende Kanne aus Thermoplastik, die in sechs verschiedenen Farbkombinationen daherkommt. So gibt es die klassische Variante in Schwarz-Grau-Rot oder die eher ungewöhnliche in der Farbkombination Schwarz-Weiß-Rosé.
Und was sagt der Designer zu seinem Entwurf? „Die Idee zu Geo bestand darin, eine Thermoskanne mit Charakter zu gestalten. Ich habe mit den verschiedenen Linienführungen, Kreisen und Formen der Thermoskanne gearbeitet, um geometrische Harmonie zu schaffen und der Kanne Schwere und Stabilität zu verleihen. Gerade die Form der Kanne ist es, die Geo den kantigen, grafischen Ausdruck verleiht, und die maskuline Formsprache bildet einen schönen Kontrast zu den lebendigen Farbkombinationen." csh
Und was sagt der Designer zu seinem Entwurf? „Die Idee zu Geo bestand darin, eine Thermoskanne mit Charakter zu gestalten. Ich habe mit den verschiedenen Linienführungen, Kreisen und Formen der Thermoskanne gearbeitet, um geometrische Harmonie zu schaffen und der Kanne Schwere und Stabilität zu verleihen. Gerade die Form der Kanne ist es, die Geo den kantigen, grafischen Ausdruck verleiht, und die maskuline Formsprache bildet einen schönen Kontrast zu den lebendigen Farbkombinationen." csh
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp