Hifive
Das Audiomöbel, das vorgibt keines zu sein: Wie bei Northern eine fast vergessene Typologie neu belebt wird.
Hersteller:
Northern
Designer: Rudi Wulff
Klangvolle Aufbewahrung
Nordisches Design steht anhaltend hoch im Kurs. Warum also die Dinge kompliziert machen? – Northern lautet der Name einer neuen Marke aus Oslo, die keinen Zweifel an ihrem geografischen Ursprung aufkommen lässt. Die erste Kollektion ist während der Stockholmer Möbelmesse vorgestellt worden und deckt mit Möbeln, Leuchten und Accessoires sogleich ein breites Spektrum ab. Die stilistischen Koordinaten sind klar gesetzt: Unverkennbare Retroformen werden mit Naturmaterialien und warmen, atmosphärischen Farben gemischt.
Ganz in diesem Sinne ist der Schrank Hifive, der eine fast in Vergessenheit geratene Typologie neu belebt: Das gute alte Audiomöbel, auf dem Radio, Schallplattenspieler, Verstärker und Vinyl-Tonträger ihren Platz finden. Der Entwurf des Osloer Designers Rudi Wulff folgt einem klaren Aufbau: ein offenes Fach in vertikaler Ausrichtung, daneben ein horizontales Fach mit Rolltür. Um den Verschluss zielsicher auf Mid-Century zu trimmen, sind dessen bewegliche Elemente mit hell geölten, dunkel geräucherten und schwarz gefärbten Eichenholzfurnieren überzogen – passend zum jeweiligen Möbelkorpus. Je nach Wunsch kann Hifive wandhängend montiert oder auf einem filigranen Metallgestell auch auf dem Boden platziert werden. nk
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri