Silikon oder doch lieber versilbertes Kupferblech? – das ist hier die Frage. Gemeint sind die neuen Kuchenbackformen, die der Designer Mario Trimarchi für den italienischen Hersteller Alessi entwickelt hat. Und es sind beileibe keine normalen Backformen, hat sich Trimarchi doch etwas ganz besonders ausgedacht: verschiedene Formen, die nahezu architektonisch anmuten. Architektonisch sehen dann auch die kulinarischen Kunstwerke aus, die damit produziert werden können. Nicht nur allerlei Süßes, auch Herzhaftes mit Lachs, Ei und Aspik.
Il Tempo della Festa heißen diese kleinen Wunderdinge und drücken damit aus, wofür sie gedacht sind: Köstlichkeiten herzustellen für schöne Tage wie Weihnachten, Geburtstage oder Feste. Während die kleinen Formen aus Silkon unter dem Subbrand AdiAlessi verkauft werden, sind die zwei verschiedenen, großen Formen aus versilbertem Kupfer in einer ganz anderen Preisliga in der künstlerisch ambitionierten Unternehmenssparte Officina Alessi zuhause: Knapp 900 Euro kostet ein Stück – da fragt man sich unwillkürlich, wer damit wirklich backen will. Aber schön sind diese Artefakte allemal, was kein Wunder ist, holte sich Trimarchi seine Inspiration doch aus den noblen Küchen des Adels. csh
Il Tempo della Festa heißen diese kleinen Wunderdinge und drücken damit aus, wofür sie gedacht sind: Köstlichkeiten herzustellen für schöne Tage wie Weihnachten, Geburtstage oder Feste. Während die kleinen Formen aus Silkon unter dem Subbrand AdiAlessi verkauft werden, sind die zwei verschiedenen, großen Formen aus versilbertem Kupfer in einer ganz anderen Preisliga in der künstlerisch ambitionierten Unternehmenssparte Officina Alessi zuhause: Knapp 900 Euro kostet ein Stück – da fragt man sich unwillkürlich, wer damit wirklich backen will. Aber schön sind diese Artefakte allemal, was kein Wunder ist, holte sich Trimarchi seine Inspiration doch aus den noblen Küchen des Adels. csh
Mehr Produkte
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche
