Kochtöpfe
Diese Pfannen und Töpfe entwarf Richard Sapper für Alessi
1 / 8

Hersteller:
Alessi
Designer: Richard Sapper
Welcher ambitionierte Hobbykoch träumt nicht von einem Kochtopf-Set, das gleichzeitig funktional und extravagant und am besten noch von einer Designikone gestaltet wurde? Nun, das 1986 von Alessi in Zusammenarbeit mit dem legendären deutschen Designer Richard Sapper auf den Weg gebrachte Projekt „La Cintura di Orione“ – was so viel wie „Gürtel des Orion" bedeutet – setzt diesen Traum in die Realität um.
Jahre, nachdem die Serie „La Cintura di Orione“ vorgestellt wurde, hat das italienische Designunternehmen nicht nur weitere Teile für die bei Gourmets beliebte Kochtopf-Reihe präsentiert, sondern eine Alternative aus glänzend poliertem Stahl und Aluminium zu den ursprünglichen, klassischen doppelschichtigen Kupfer-Stahl-Töpfen lanciert. Dass es sich um Töpfe für Feinschmecker handelt, merkt man spätestens daran, dass es neben den üblichen Kasserollen und Pfannen auch einen Fischtopf mit Rost, eine Flambierpfanne und eine Sauteuse gibt. Und passenderweise auch ein achtteiliges Messerset, einschließlich Spick-, Tranchier- und Steakmesser.
Jahre, nachdem die Serie „La Cintura di Orione“ vorgestellt wurde, hat das italienische Designunternehmen nicht nur weitere Teile für die bei Gourmets beliebte Kochtopf-Reihe präsentiert, sondern eine Alternative aus glänzend poliertem Stahl und Aluminium zu den ursprünglichen, klassischen doppelschichtigen Kupfer-Stahl-Töpfen lanciert. Dass es sich um Töpfe für Feinschmecker handelt, merkt man spätestens daran, dass es neben den üblichen Kasserollen und Pfannen auch einen Fischtopf mit Rost, eine Flambierpfanne und eine Sauteuse gibt. Und passenderweise auch ein achtteiliges Messerset, einschließlich Spick-, Tranchier- und Steakmesser.
Mehr Produkte
Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Atelier Collection
Handwerklich gestaltete Küchengriffe von Reform

KV 1
Eingriffmischer mit Doppelschwenkauslauf von Vola

3D Wall Plaster
Dreidimensionale Keramikfliesen von Atlas Concorde

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Plättli & Plano
Zurückhaltende Designfliesen von Oro Bianco Handmade Tiles

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice
