Lego Storage Brick Design Collection
Room Copenhagen bringt den bunten Bauklotz-Klassiker als Aufbewahrungsboxen ins Interieur.

Hersteller:
Room Copenhagen
Kind bleibt Kind
Es gibt genau zwei Typen von Menschen. Die einen bauen mit Lego in sortierten Farben, die anderen nicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das im Lauf der Jahre ändert, ist äußerst gering. Seit mittlerweile fünfundsechzig Jahren verdanken wir diese Erkenntnis dem dänischen Bausteinchen-Hersteller Lego und wissen darüber hinaus eins: Man muss als Erwachsener nicht von jedem Spielzeug lassen, nur weil es eigentlich für Kinderhände gedacht war.
Dass die kleinen Plastiksteine selbst den Spieltrieb von Architekten und Hobby-Baumeistern anregen, beweist die Lego-Architecture-Reihe. Mit der Kollektion Storage Bricks von Room Copenhagen kommt das berühmte Stecksystem nun auch ins Interieur. Die übergroßen Bausteine lassen sich nicht nur, wie ihre kleinen Vorbilder, zu hohen Türmen aufeinander stecken. Mit Deckel versehen und hohl im Innern, finden praktisch alle Dinge des Alltags – nicht nur Lego-Steine – darin Platz. Egal welcher Raum im Haus, mit einem Augenzwinkern hinterlassen Storage Bricks selbst bei designaffinen Einrichtungen keinen kitschigen Eindruck. Vielmehr wecken sie das Kind in uns. Für Variationsmöglichkeiten sorgen Steine mit ein, zwei, vier und acht Noppen sowie ein runder Stein, der sich gut als Stiftehalter eignet. Allesamt sind sie erhältlich in den klassisch bunten Farben Gelb, Rot, Blau und Grün sowie in Schwarz und Weiß, und teilweise in Steingrau, Cool Yellow, Aqua, Azurblau oder Hellrosa. Wer die gelben Köpfe mit ihren markanten Mimiken vermisst: Auch die gibt es – in zwei Größen und mit drei verschiedenen Gesichtern, als Toten- und als Kürbisschädel. mh
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
