Lieferbox
Sendung erfolgreich zugestellt: ferngesteuerte Paketbox von Siedle

Hersteller:
Siedle
Zustellung per Fingertipp
Wie erleichternd die Meldung doch jedes Mal ist, wenn ein bestelltes Paket sein Ziel, das eigene Zuhause, erreicht hat. Während immer weniger Briefe geschrieben werden, steigt die Zahl der Online-Einkäufe und somit der Paketsendungen. Nicht immer schafft man es allerdings, seine Bestellungen persönlich entgegenzunehmen. Auch wenn Zustelldienste inzwischen etliche Serviceangebote wie Wunschtermine, Wunschnachbarn, Packstationen oder private Paketkästen bieten: Was nützt es, wenn beispielsweise Letztere nur von einem einzigen Versanddienst bedient werden können? Oder wenn die Packstation besetzt ist und die Sendung in einer weit entfernten Postfiliale zur Abholung bereitliegt?
Siedle bietet eine Lösung, die alle lästigen Fragen rund um den Paketempfang vergessen macht. Im Zusammenspiel mit einer App für iPhone und iPad können Päckchen mithilfe der Lieferbox empfangen werden – völlig ferngesteuert und in sicherer Aufbewahrung. Das funktioniert so: Der Bote klingelt, und der Türruf samt gestochen scharfem Videobild wird via Siedle App auf dem Telefon angezeigt. Wie an einer normalen Gegensprechanlage kann miteinander gesprochen werden. Und per Fingertipp auf dem Display lässt sich die Box aus der Ferne öffnen – bei Bedarf auch mehrfach nacheinander. Für größtmögliche Sicherheit sorgt dabei das IP-System Siedle Access.
Als Bestandteil der Designlinie Siedle Steel fügt sich die Lieferbox zudem in die Gebäudekommunikation ein und erzeugt ein einheitliches Bild im Eingangsbereich. Ganz nach Wunsch können Briefkästen, Türsprechanlagen, Beleuchtungs- und Beschriftungselemente frei kombiniert werden. Wer auf Schlüssel am liebsten verzichtet, kann – wie bereits beim Briefkasten möglich – auch die Lieferbox per Fingerabdruck oder Zahlencode entriegeln. mh
Siedle stellt die Lieferbox zur Light + Building 2016 vom 13. bis 18. März in Frankfurt am Main vor. Der Siedle-Stand befindet sich in Halle 11 auf der Ebene 1 und hat die Nummer C56.
Mehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
