Lightscape
Kein Papier: Porzellanservice von Ruth Gurvich für Nymphenburg
1 / 9

Hersteller:
Nymphenburg Porzellanmanufaktur
Designer: Gurvich, Ruth
Und das soll Porzellan sein? Diese Frage stellt sich wohl jeder unwillkürlich, wenn er das erstaunliche Essservice betrachtet, das Ruth Gurvich für Nymphenburg entworfen hat. Es ist nämlich keinesfalls aus Papier, sondern aus Porzellan gefertigt. Knicke, Falten, Spannungen – die Edition basiert auf Modellen aus handgeschöpftem Papier und spielt mit den Eigenheiten des zarten Materials. Die 28-teilige Kollektion „Lightscape" umfasst neben Tafelgeschirr auch verschieden große Vasen. Es reiht sich ein in die Serie freier Projekte, die Nymphenburg bereits mit anderen zeitgenössischen Künstlern verwirklicht hat. Die aus Argentinien stammende und in Paris lebende Ruth Gurvich ist für ihre dreidimensionalen Arbeiten aus Papier bekannt, die sie bei diesem Projekt zusammen mit den Porzellanmeistern von Nymphenburg kongenial in das gänzlich andere Material Porzellan umsetzte.
„Papier bringt Licht, Bewegung und Lebendigkeit in die Dinge", so die Künstlerin. Wie wahr, wenn man sich das Ergebnis ihrer Bemühungen anschaut. Noch frappanter wird die optische Täuschung bei den bemalten Stücken der Kollektion. Durch verschiedene Farblasuren wirkt es, als wenn ein Aquarell auf saugfähigem Papier gemalt worden wäre. Mitsamt der asiatisch angehauchten Landschaften mit Bergen, Wellen und Horizontlinien. Schöner kann man den 300-jährigen Geburtstag des Porzellans dieses Jahr eigentlich nicht feiern. csh
„Papier bringt Licht, Bewegung und Lebendigkeit in die Dinge", so die Künstlerin. Wie wahr, wenn man sich das Ergebnis ihrer Bemühungen anschaut. Noch frappanter wird die optische Täuschung bei den bemalten Stücken der Kollektion. Durch verschiedene Farblasuren wirkt es, als wenn ein Aquarell auf saugfähigem Papier gemalt worden wäre. Mitsamt der asiatisch angehauchten Landschaften mit Bergen, Wellen und Horizontlinien. Schöner kann man den 300-jährigen Geburtstag des Porzellans dieses Jahr eigentlich nicht feiern. csh
Mehr Produkte
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
