Living Bed
Metamorphosen im Schlafzimmer: das Bett von Joe Colombo
1 / 3

Hersteller:
Bernini
Designer: Joe Colombo
Die Welt von Joe Colombo war immer in Bewegung. Bereits 1971 entwickelte der Mailänder Gestalter für seine Wohnung in der Via Argelati den Prototypen einer multifunktionalen „Nachtzelle“. Sein berühmtes Cabriolet Bett verfügte nicht nur über ein leuchtend gelbes Verdeck, mit dem es sich zu einer intimen Kapsel schließen ließ. Auch ein Radio, ein Ventilator, ein Aschenbecher sowie eine Leuchte wurden in die hochstehende Rückwand integriert, die auf ihrer Rückseite über einen Spiegel, einen Schminktisch sowie eine eingebaute Wetterstation verfügte. Noch im selben Jahr entwickelte Colombo diesen Prototypen weiter und kombinierte die Idee eines flexiblen, anpassungsfähigen Wohnens mit den Erfordernissen kleiner Räume. Living Bed heißt sein Entwurf, der 2006 mit einer Verzögerung von immerhin 35 Jahren vom italienischen Möbelhersteller Bernini in Produktion genommen wurde. Die einst feststehende Rückwand des Vorgängermodells lässt sich nun mit mit wenigen Handgriffen nach unten klappen, während eine Bank vom Fußende über das Bett geschoben wird. Das Ergebnis ist ein großformatiges Sitzobjekt, das als Couch, Bühne oder Spielwiese verwendet werden kann. Ein weiteres Plus: Das Bett macht auch im ungemachten Zustand stes einen ordentlichen Eindruck. nk
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
