Mesh Living
Kein Einzeltäter fürs Büro: Werner Aisslingers Möbelsystem hat viele Facetten.

Hersteller:
Piure
Designer: Werner Aisslinger
Schaukasten mit System
Man hätte es auf der Orgatec 2016 bereits ahnen können: Werner Aisslingers Möbelsystem Mesh ist kein Einzeltäter fürs Büro. Das Münchner Unternehmen Piure kehrte im Januar 2017 zurück in die Kölner Messehallen und präsentierte auf der imm cologne die Wohnvarianten der Mesh-Kollektion. Diese bauen auf Aisslingers Büroregalsystem mit seinen schlanken Aluminiumprofilen auf, werden durch eine wohnlich abgestimmte Farbpalette in ihren Optionen erweitert und ersetzen die Lochblechelemente von Mesh Office mit getöntem, farbigem Parsolglas. Ob Mattlack, gepulvert oder verchromt: Gut dreißig Farbtöne lassen sich für Mesh Living wählen und miteinander kombinieren: von Seide, warmem Grau, Ketchup-Rot und Senfgelb bis zu Taubenblau, Blaugrün, einem hölzernen Rosa und mattem Tiefschwarz.
Für alle Modulgrößen gibt es außerdem Rückwände, Klappen, Türen und Schubsysteme, die Dinge, die man im Wohnzimmer nicht direkt sehen möchte, aber braucht, in einem geschlossenen Stauraum verschwinden lassen. Der Systemhersteller Piure, 2006 von Simone Spang und Ludger Köhler gegründet, weitet so durch wenige Kniffe sein Angebot geschickt aus und bietet vom schlichten Bücherregal zum raumbildenden Möbelmodul, vom einfachen Sideboard bis zum gläsernen Schaukasten, die Hardware fürs Wohnen – und für alle, die es im Büro auch gerne etwas gemütlicher haben. jk
Mehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
