Mesh Living
Kein Einzeltäter fürs Büro: Werner Aisslingers Möbelsystem hat viele Facetten.
Hersteller:
Piure
Designer: Werner Aisslinger
Schaukasten mit System
Man hätte es auf der Orgatec 2016 bereits ahnen können: Werner Aisslingers Möbelsystem Mesh ist kein Einzeltäter fürs Büro. Das Münchner Unternehmen Piure kehrte im Januar 2017 zurück in die Kölner Messehallen und präsentierte auf der imm cologne die Wohnvarianten der Mesh-Kollektion. Diese bauen auf Aisslingers Büroregalsystem mit seinen schlanken Aluminiumprofilen auf, werden durch eine wohnlich abgestimmte Farbpalette in ihren Optionen erweitert und ersetzen die Lochblechelemente von Mesh Office mit getöntem, farbigem Parsolglas. Ob Mattlack, gepulvert oder verchromt: Gut dreißig Farbtöne lassen sich für Mesh Living wählen und miteinander kombinieren: von Seide, warmem Grau, Ketchup-Rot und Senfgelb bis zu Taubenblau, Blaugrün, einem hölzernen Rosa und mattem Tiefschwarz.
Für alle Modulgrößen gibt es außerdem Rückwände, Klappen, Türen und Schubsysteme, die Dinge, die man im Wohnzimmer nicht direkt sehen möchte, aber braucht, in einem geschlossenen Stauraum verschwinden lassen. Der Systemhersteller Piure, 2006 von Simone Spang und Ludger Köhler gegründet, weitet so durch wenige Kniffe sein Angebot geschickt aus und bietet vom schlichten Bücherregal zum raumbildenden Möbelmodul, vom einfachen Sideboard bis zum gläsernen Schaukasten, die Hardware fürs Wohnen – und für alle, die es im Büro auch gerne etwas gemütlicher haben. jk
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum