Mehr Spielfläche
Designaffine Käufer geben das nur ungern zu, doch viele haben eine Küche von IKEA zuhause stehen. Oder zumindest die Korpusse, die ein findiger Architekt oder Tischler dann mit neuen Türen oder auch nur mit anderen Griffen versehen hat. So will man sich abheben vom Mainstream. Doch nun hat der schwedische Möbelhersteller sein Erfolgsmodell Faktum nach über zwanzig Jahren gegen Metod ausgetauscht und bietet: mehr Spielfläche.
Wo Metod draufsteht, ist jede Menge IKEA drin. Das betrifft vor allem das Prinzip des Baukastensystems. Denn auch bei IKEA verändern sich Wohngewohnheiten, werden Räume fluider, flexibler. Deshalb steht der Herd auf einmal mitten im Wohnzimmer, der Kleiderschrank wandert ins Bad und der Arbeitsplatz die Küche. Damit alles schön einheitlich aussieht und auch praktisch ist – schließlich werden die Wohnungen zumindest in Großstädten eher kleiner als größer – passt sich Metod unterschiedlichen Räumen an. Mit Schränken in Abstufungen von zwanzig Zentimetern in Breiten und Höhen, Unterschränken in zwei Höhen und einen auf acht Zentimeter heruntergesetzten Standardsockel, um Stauraum zu gewinnen. Ein neues Beleuchtungssystem für Arbeitsflächen, Schränke und Schubladen lässt sich mit einer Fernbedienung steuern.
Hamsterkäufe müssen übrigens nicht geplant werden. Das Vorgängermodell Faktum wird es ab Jahresende nämlich noch zwei Jahre lang geben. csh
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht
V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp