Gin kommt aus Großbritannien, denkt der Kenner. Und doch gibt es einen deutschen, der so gut ist, dass ihn sogar Stilguru Andreas Murkudis in das Sortiment seines Berliner Shops aufgenommen hat. Und auf Abendverstaltungen seinen Gästen gern einen damit zubereiteten Gin Fizz reicht. Die Geschichte hinter Monkey 47, dem Gin aus dem Schwarzwald, geht laut Firmenlegende so: Montgomery Collins zog als Angehöriger der Royal Air Force nach dem Zweiten Weltkrieg von Berlin, wo er im Zoo eine Patenschaft für den Javaneraffen Max übernommen hatte, in den Schwarzwald. Da er jedoch nicht auf seinen geliebten Gin verzichten wollte, kreierte er aus einer Mischung lokaler und exotischer Zutaten einen Wacholderbrand, den er Max the Monkey – Schwarzwald Dry Gin taufte.
Nun haben die Blackforest Distillers mit ihrem Geschäftsführer Alexander Stein aus der Jacobi- und Fernet-Branca-Dynastie das alte Gin-Rezept aus der Versenkung geholt, unter dem Namen Monkey 47 wiederbelebt und auf den hart umkämpften Spirituosen-Markt gebracht. Die Zahl 47 steht dabei nicht nur für den Alkoholgehalt des Gins, sondern auch für die 47 Zutaten des Gebräus – unter anderem Brombeerblätter, Schlehen, Tannensprossen und Geißblatt. Diese unterliegen der Dampf-Destillation mit Wasser aus der eigenen Schwarzwald-Quelle. Doch was wäre der Inhalt ohne die Verpackung? Die Stuttgarter Agentur Discodöner hat für ein cooles Corporate Design gesorgt, bei dem sich der Affe auf lila Grund in den Vordergrund spielt. csh
Nun haben die Blackforest Distillers mit ihrem Geschäftsführer Alexander Stein aus der Jacobi- und Fernet-Branca-Dynastie das alte Gin-Rezept aus der Versenkung geholt, unter dem Namen Monkey 47 wiederbelebt und auf den hart umkämpften Spirituosen-Markt gebracht. Die Zahl 47 steht dabei nicht nur für den Alkoholgehalt des Gins, sondern auch für die 47 Zutaten des Gebräus – unter anderem Brombeerblätter, Schlehen, Tannensprossen und Geißblatt. Diese unterliegen der Dampf-Destillation mit Wasser aus der eigenen Schwarzwald-Quelle. Doch was wäre der Inhalt ohne die Verpackung? Die Stuttgarter Agentur Discodöner hat für ein cooles Corporate Design gesorgt, bei dem sich der Affe auf lila Grund in den Vordergrund spielt. csh
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht