Nomadic Journeys
Neue Kollektion in Naturtönen von Fischbacher 1819

Hersteller:
Fischbacher 1819
Wie der Name schon andeutet, hat sich das Schweizer Textilunternehmen Fischbacher 1819 für seine neue Serie Nomadic Journeys – Weaving together the Past and Future vom Nomadentum, einer von ständiger Bewegung geprägten Lebensweise, inspirieren lassen. Die Kollektion erzählt „Geschichten von Freiheit und Reisen an entlegene Orte“, wie die Kreativdirektorin Camilla D. Fischbacher berichtet.
Zeitgenössische Interpretation nomadischer Webkunst
Die Vorhänge werden in einer natürlichen Farbpalette aus Yakwolle, Hanf und anderen Naturfasern gefertigt. Gleichzeitig liefert die nachhaltig gestaltete Kollektion eine zeitgenössische Interpretation nomadischer Webkunst und ehrt damit das zeitlose textile Erbe der verschiedenen Nomadenkulturen. So ist etwa der Vorhang Qashqai eine Hommage an die reiche Textiltradition der Qashqai-Nomad*innen und erinnert mit seinem ausgeprägten Handwebcharakter an die hergebrachten Stoffe dieses Volkes. Der transparente, raumhohe Vorhangstoff Tibbu besteht aus Hanf und verbindet ästhetische Eleganz mit ökologischer Nachhaltigkeit. Der Vorhangstoff Yuma mit ausgeprägtem Relief ist etwas schwerer und bereichert moderne Innenräume mit einem Hauch von Natur. Das abstrakt-florale Dessin von Tagua aus Leinen erzeugt Dynamik und Harmonie zugleich. Der Vorhangstoff Sitara zeichnet sich durch einen Kettdruck aus und greift damit ein von Nomadenteppichen bekanntes Muster auf.
Alle Vorhänge der Kollektion sind gleichermaßen inspiriert von der Webkunst der Nomadenvölker und verbinden ästhetische Eleganz mit kultureller Ausdruckskraft. Sie eignen sich für verschiedene Räume und setzen stets ein starkes textiles Statement. ns
Mehr Produkte
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
