Nym
Italienischer Windsor: Eine Stuhlfamilie nach englischem Vorbild von Pedrali
Hersteller:
Pedrali
Designer: Cazzaniga Mandelli Pagliarulo
Italienischer Windsor
Nicht nur ausgesprochen lebhaft präsentierte sich Pedrali mit seinem Standkonzept Solid Geometry zum Salone del Mobile 2017, sondern auch durchweg mit Neuheiten – farbenfroh inszeniert auf bühnenhaften Podesten. Eine davon ist die Stuhlfamilie Nym, gestaltet von Cazzaniga Mandelli Pagliarulo. Das Designertrio aus Lentate sul Seveso nahe Mailand nahm sich den britischen Windsor-Stuhl zum Vorbild. Ähnlich vielgestaltig wie das jahrhundertealte Original ist auch Nym konzipiert.
Für das Sitzmöbel aus gebleichter, schwarz gebeizter oder lackierter Esche stehen zwei verschiedene Rückenlehnen zur Auswahl: eine kleinere, viersprossige, bei der auch die Sitzfläche etwas kleiner ausfällt und eine den Rücken umfassende mit sechs Sprossen und entsprechend größerem Sitz. Beiden gemein ist der schwungvolle, im Querschnitt elliptische Bogen, der nach hinten leicht ansteigt, während die Sitzfläche selbst mit sanften Kanten geformt ist. Neben einem klassischen Vierfüßer gibt es ein drehbares Gestell, dessen Mechanismus den Stuhl automatisch wieder in Ausgangsposition bewegt sowie eine pulverbeschichtete Stahlkufen-Ausführung. Zudem kann zwischen einer ungepolsterten und einer gepolsterten Variante gewählt werden. Neben farbigen Textilien wird ebenso Leder angeboten. mh
Mehr zum Salone del Mobile 2017 lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum