Das Küchensystem „Prima AV“ des italienischen Küchenherstellers Binova wurde auf der „Eurocucina 2008" einem Fachpublikum vorgestellt. Entworfen haben es die Designer Paolo Nava und Fabio Casiraghi.
Binova geht es bei diesem System um die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Küchen- und Wohnraum. Beide nähern sich an und werden zur offenen Wohnküche. Dabei entfernen sich die Küchenmöbel von der Wand und es kann ein neues Verhältnis zum gesamten Raum entstehen. So werden die Oberschränke beispielsweise an der Decke montiert, schweben frei im Raum und sind somit von zwei Seiten zugänglich. Ebenso verhält es sich mit den Unterschränken, die als Küchenblock konzipiert sind. Voraussetzung für die Installation solch eines Küchensystems ist allerdings ein recht großer Küchen- bzw. Wohnraum. Wenn dieser vorhanden ist, können große Schiebetüren beliebig positioniert werden und verstärken das Gefühl von Offenheit und Flexibilität. Während die Griffe bündig mit den Schrankfronten gearbeitet sind, zeichnen sich die Unterschränke durch eine besonders große Tiefe aus – genügend Stauraum ist also garantiert!
Binova geht es bei diesem System um die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Küchen- und Wohnraum. Beide nähern sich an und werden zur offenen Wohnküche. Dabei entfernen sich die Küchenmöbel von der Wand und es kann ein neues Verhältnis zum gesamten Raum entstehen. So werden die Oberschränke beispielsweise an der Decke montiert, schweben frei im Raum und sind somit von zwei Seiten zugänglich. Ebenso verhält es sich mit den Unterschränken, die als Küchenblock konzipiert sind. Voraussetzung für die Installation solch eines Küchensystems ist allerdings ein recht großer Küchen- bzw. Wohnraum. Wenn dieser vorhanden ist, können große Schiebetüren beliebig positioniert werden und verstärken das Gefühl von Offenheit und Flexibilität. Während die Griffe bündig mit den Schrankfronten gearbeitet sind, zeichnen sich die Unterschränke durch eine besonders große Tiefe aus – genügend Stauraum ist also garantiert!
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht