Mit Purefin bringt das niederländische Unternehmen Vescom erstmals eine objektgeeignete Wandbekleidung aus thermoplastischem Olefin auf den europäischen Markt. Das zukunftsweisende Material ist frei von PVC, Weichmachern, Chlor, Schwermetallen, Formaldehyd, halogenierten Flammschutzmitteln sowie Phthalaten und verfügt über alle Leistungsmerkmale objektgeeigneter Tapeten.
Kunstvolle Prägung
Mit ihrem geringen CO2-Fußabdruck und niedrigen VOC-Gehalt trägt die umweltfreundliche und in den Niederlanden hergestellte Wandbekleidung zu mehr Nachhaltigkeit und einem guten Raumklima im Objektbereich bei. Zudem überzeugt die Produktneuheit mit einer anspruchsvollen Gestaltung: Die Tapete ist in zwei geprägten Designs erhältlich, die sich durch eine natürliche Optik mit einem kunstvollen, handwerklichen Look auszeichnen. Das Dessin Concreed etwa wirkt rau und schroff, trägt aber dennoch zu einer ruhigen und harmonischen Atmosphäre in Innenräumen bei. Unterstrichen wird die Anspielung auf Beton und Lehm durch sechs natürliche Töne, die an Kreide, Travertin und weiße Tonerde erinnern. Das Dessin Lynn ist dagegen von traditionellen pflanzlichen Webmaterialien wie Flachs, Bast und Rattan inspiriert. Zur Auswahl stehen hier neun natürliche Farben, die Assoziationen zu Leinen, Hanf und Bambus wecken. ns
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis
