Mit Purefin bringt das niederländische Unternehmen Vescom erstmals eine objektgeeignete Wandbekleidung aus thermoplastischem Olefin auf den europäischen Markt. Das zukunftsweisende Material ist frei von PVC, Weichmachern, Chlor, Schwermetallen, Formaldehyd, halogenierten Flammschutzmitteln sowie Phthalaten und verfügt über alle Leistungsmerkmale objektgeeigneter Tapeten.
Kunstvolle Prägung
Mit ihrem geringen CO2-Fußabdruck und niedrigen VOC-Gehalt trägt die umweltfreundliche und in den Niederlanden hergestellte Wandbekleidung zu mehr Nachhaltigkeit und einem guten Raumklima im Objektbereich bei. Zudem überzeugt die Produktneuheit mit einer anspruchsvollen Gestaltung: Die Tapete ist in zwei geprägten Designs erhältlich, die sich durch eine natürliche Optik mit einem kunstvollen, handwerklichen Look auszeichnen. Das Dessin Concreed etwa wirkt rau und schroff, trägt aber dennoch zu einer ruhigen und harmonischen Atmosphäre in Innenräumen bei. Unterstrichen wird die Anspielung auf Beton und Lehm durch sechs natürliche Töne, die an Kreide, Travertin und weiße Tonerde erinnern. Das Dessin Lynn ist dagegen von traditionellen pflanzlichen Webmaterialien wie Flachs, Bast und Rattan inspiriert. Zur Auswahl stehen hier neun natürliche Farben, die Assoziationen zu Leinen, Hanf und Bambus wecken. ns
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
