S88 Easy Chair
Ein echter van Severen! Der Möbelhersteller Lensvelt reeditiert das Frühwerk des 2005 verstorbenen Belgiers
Hersteller:
Lensvelt
Designer: van Severen, Maarten
Die Jagd nach Klassikern hat noch lange keine Ende. Im Gegenteil: Sie läuft sich anscheinend erst so richtig warm. Jüngstes Beispiel ist die Wiederbelebung des Frühwerks von Maarten van Severen. Erst in den späten neunziger Jahren hatte der 2005 verstorbene Belgier mit Herstellern wie Vitra, Kartell und Edra zu arbeiten begonnen und damit den Sprung auf die große Bühne geschafft. Seine frühen Möbelentwürfe blieben dagegen zumeist Kleinserien oder Einzelstücke – das dürfte sich nun ändern. 2013 hatte der niederländische Möbelhersteller Lensvelt die Rechte an van Severens Erstlingswerken übernommen und diese sogleich in einer von Rem Koolhaas/OMA gestalteten Ausstellung präsentiert. Nach ihrem Auftakt in Amsterdam kündigt sich die Schau bereits als einer der Höhepunkte der bevorstehenden Mailänder Möbelmesse 2014 an.
Einer der Entwürfe, die nun im Mittelpunkt stehen, ist der Clubsessel S88 Easy Chair aus dem Jahr 1988. Wie eine schützende Behausung spannt sich ein hoher Rücken aus purem Sattelleder um die gepolsterte Sitzfläche herum. Sinn für Details bewies van Severen bei der Befestigung des Leders, das an der Vorderseite von zwei dünnen Aluminiumplatten eingeklammert wird. An der Rückseite des Sesseln zeichnet sich lediglich an der unteren Abschlusskante ein Ring von Schrauben als markantes, konstruktives Details ab. Die Vorderfüße sind länger als die hinteren Stütze, so erhält der Sessel eine spürbare Neigung nach hinten. Sie erlaubt eine bequeme Sitzhaltung, bei der man regelrecht versinkt im schützenden Lederschirm. nk
Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Salone 2014 lesen Sie hier.
Salone del Mobile 2014
Das große Designlines Special mit Persönlichkeiten, Trends und jeder Menge neuen Produkten
www.designlines.deMehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri