Savignyplatz
Massiver Esstisch von Sebastian Herkner für Man of Parts

Hersteller:
Man of Parts
Designer: Sebastian Herkner
Sebastian Herkner hat für Man of Parts einen Tisch gestaltet, der als Treffpunkt für Austausch und Diskussion dienen soll. Der Entwurf ist bestimmt von organischen Formen und Hohlräumen. Savignyplatz ist nie ganz rund und weist Unregelmäßigkeiten auf – so soll das Aufeinandertreffen von verschiedenen Meinungen und Perspektiven an einem Ort symbolisiert werden.
Bildhauerei als Vorbild
Die Inspiration für die Form stammt von Bildhauer Henry Moore und seiner Auffassung von Raum und Material. Der Name des Produkts bezieht sich auf den Berliner Savignyplatz im Bezirk Charlottenburg, der nach Friedrich Carl von Savigny benannt wurde. Der Jurist forderte mehr Freiheit und Selbstbestimmung in der Rechtslehre.
Der Tisch aus massiver Eiche – wahlweise auch aus Walnuss oder Kirsche – wird von Handwerkern aus Bayern gefertigt. Er ist in zwei Größen und fünf verschiedenen Farben mit Seidenmattlackierung erhältlich. as
Dimensionen |
Breite 260 cm, Tiefe 120 cm, Höhe 74 cm Breite 320 cm, Tiefe 120 cm, Höhe 74 cm |
Farben | Black Pepper, Mist, Ivory, Whiskey, Nude |
Sebastian Herkner
Zum ProfilMehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn

Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
