Diese schönen, „Soft Bowls" genannten Schalen hat sich das Design Incubation Center, Teil des Department of Architecture der National University of Singapore, ausgedacht. Erstmals ausgestellt wurden sie auf der Pariser Messe „Maison&Objet 2008" und auch auf dem Salone Satellite auf dem Mailänder „Salone del Mobile 2009" im Rahmen der Ausstellung „Objects around the Tablescape". Dort gab es beispielsweise auch von d.lab entwickelte Tabletts, Obstkörbe oder Untersetzer – alles praktische Dinge für die Küche – zu sehen.
Was allerdings außergewöhnlich ist und nichts mit gemeinen Küchen-Accessoires zu tun hat: Bei den „Soft Bowls" handelt es sich um eine limited studio edition von einhundert Exemplaren. Dies erklärt dann auch ihren relativ hohen Preis, der von 300 bis 370 Euro changiert, je nach Größe der Schalen. Die Schalen sind weich und deshalb beweglich gestaltet, bestehen sie doch aus SLS-Nylon.
Was allerdings außergewöhnlich ist und nichts mit gemeinen Küchen-Accessoires zu tun hat: Bei den „Soft Bowls" handelt es sich um eine limited studio edition von einhundert Exemplaren. Dies erklärt dann auch ihren relativ hohen Preis, der von 300 bis 370 Euro changiert, je nach Größe der Schalen. Die Schalen sind weich und deshalb beweglich gestaltet, bestehen sie doch aus SLS-Nylon.
Mehr Produkte
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten

foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech

Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur
