Still
Wie Lobmeyr und Formafantasma aus dem täglichen Wassertrinken ein kunstvolles Ritual machen
Hersteller:
J. & L. Lobmeyr
Designer: Formafantasma
Her mit der Kohle!
Auch wenn 70 Prozent der Erdoberfläche von Wasser bedeckt ist: Gerade einmal 2,5 Prozent davon ist Trinkwasser. Mit Wasser als wertvolle Ressource beschäftigt sich eine Arbeit des Designerduos Formafantasma. Still nennt sich die Kollektion, die feines Kristallglas mit Kupfer kombiniert und von Lobmeyr in Wien gefertigt wird. Die Idee: Ein mit Kohle gefüllter Kupferfilter reinigt das Wasser und macht so aus dem vermeintlich einfachen Akt des täglichen Wassertrinkens ein mit Bedeutung aufgeladenes Ritual.
Die zwei in das Glas gravierten Dekore gehen spielerisch mit dem Thema Wasser um. Zum einen zeigen sie abstrahierte, mikroskopisch vergrößerte Bakterien, die in Flüssen leben. Zum anderen gehen sie auf eine Darstellung aus dem 19. Jahrhundert zurück, auf der im Meer lebende Organismen abgebildet sind. Und auch die traditionsreiche Geschichte von Lobmeyr findet sich im Design der Formafantasma-Gründer Andrea Trimarchi und Simone Farresin: Während die zarten Kugeldosen von Oswald Haerdtl aus den Zwanzigern als Behälter für die Kohlestückchen dienen, sind die harmonisch geformten Löffel und Trinkbecher aus Kupfer eine Referenz an die Trinkglasserie no. 267 (Alpha), die Hans Harald Rath in den frühen Fünfzigern für Lobmeyr entworfen hat. Präsentiert wurden die in Handarbeit gefertigten Objekte sowie die ebenfalls in Zusammenarbeit mit Lobmeyr entstandene Glasserie Alphabet im Museo Bagatti Valsecchi während des Salone del Mobile 2014 in Mailand. csh
Mehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht