Was sind denn das für süße Früchtchen? Birnen, Zitronen, Granatäpfel und noch mehr gesundes Zeugs stellte Kahla auf der ambiente 2013 in Frankfurt vor. Allerdings nicht zum Verspeisen, sondern aus Porzellan gefertigt. Das von Barbara Schmidt entworfene Stillleben gehört zur Kollektion Kahla Atelier und macht sich – immer wieder neu arrangiert – schön auf dem gedeckten Tisch.
Kahla Atelier ist eigentlich eine Plattform für junge Designer, um ihr Geschick mit dem Werkstoff Porzellan ausprobieren zu können – ausnahmsweise hat Kahla-Designerin Barbara Schmidt nun auch einen eigenen Entwurf beigesteuert. „Kreative aus aller Welt bekommen bei uns eine Experimentalplattform für ihre Arbeit“, erklärt sie das Konzept von Kahla Atelier und fährt weiter fort: „Wir freuen uns sehr, dass wir einige Entwürfe weiter bis zur Marktreife begleiten konnten und sie dadurch einem breiteren designinteressierten Publikum zugänglich werden."
Die einzelnen Teile des Stilllebens – darunter sogar Kohlköpfe – gibt es wahlweise in weißem unglasierten oder grau glasiertem Porzellan. Neben rein dekorativen Objekten gibt es auch solche, die sich als kleine Vase verwenden lassen. Zur Kollektion Kahla Atelier gehören noch andere praktische Dinge von talentierten Designerinnen: ein Becher mit Schlitz für den Teebeutel (Mind the Gap, Lisa Grahner), eine Karaffe, die auch als Vase dient (Una, Maria Worms) oder eine Servierplatte (Pearls, Anne Xiradakis), die frei gegossen wird, so dass jedes Stück ein Unikat ist. csh
Kahla Atelier ist eigentlich eine Plattform für junge Designer, um ihr Geschick mit dem Werkstoff Porzellan ausprobieren zu können – ausnahmsweise hat Kahla-Designerin Barbara Schmidt nun auch einen eigenen Entwurf beigesteuert. „Kreative aus aller Welt bekommen bei uns eine Experimentalplattform für ihre Arbeit“, erklärt sie das Konzept von Kahla Atelier und fährt weiter fort: „Wir freuen uns sehr, dass wir einige Entwürfe weiter bis zur Marktreife begleiten konnten und sie dadurch einem breiteren designinteressierten Publikum zugänglich werden."
Die einzelnen Teile des Stilllebens – darunter sogar Kohlköpfe – gibt es wahlweise in weißem unglasierten oder grau glasiertem Porzellan. Neben rein dekorativen Objekten gibt es auch solche, die sich als kleine Vase verwenden lassen. Zur Kollektion Kahla Atelier gehören noch andere praktische Dinge von talentierten Designerinnen: ein Becher mit Schlitz für den Teebeutel (Mind the Gap, Lisa Grahner), eine Karaffe, die auch als Vase dient (Una, Maria Worms) oder eine Servierplatte (Pearls, Anne Xiradakis), die frei gegossen wird, so dass jedes Stück ein Unikat ist. csh
Mehr Produkte
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche
