Ein Streich- oder Zündholz ist eigentlich ein schlichtes Stäbchen aus Holz, Pappe oder Papier. Doch durch Reiben an einer Reibfläche geschieht mit ihm etwas ganz Besonderes, das Kinder fasziniert, doch uns kaum noch in Erstaunen versetzt: Es fängt an zu brennen. Wir werden eher von der Verpackung abgelenkt, die meist mit Werbung plakatiert ist – mal banal vom benachbarten Baumarkt – mal von einem Ort, an den wir uns gerne erinnern. Vielleicht ein vor langer Zeit besuchtes Hotel oder Restaurant.
Wohl nur selten denken wir beim Anzünden einer Kerze oder Zigarette an die genial einfache Erfindung Zündholz selbst, die es in der heutigen Form schon seit über 100 Jahren gibt und immer noch aktuell ist. Die in Stockholm lebenden Designer Shane Schneck und Clara von Zweigbergk wollen dies mit einer subtilen Geste ändern: Für den schwedischen Möbel- und Objekthersteller Hay entwarfen sie Strike, eine Streichholzschachtel, die den Akt des Feuerentfachens zelebriert. Ihre bunte Papieroberfläche ist nicht nur an zwei, sondern an allen Seiten mit roten Phosphorpunkten bedeckt. Mal sind sie größer, mal kleiner, so dass eine besonders schöne grafische Musterung entsteht. Feuer, bitte! kh
Mehr zu unserem Special über Papier finden Sie hier.
Wohl nur selten denken wir beim Anzünden einer Kerze oder Zigarette an die genial einfache Erfindung Zündholz selbst, die es in der heutigen Form schon seit über 100 Jahren gibt und immer noch aktuell ist. Die in Stockholm lebenden Designer Shane Schneck und Clara von Zweigbergk wollen dies mit einer subtilen Geste ändern: Für den schwedischen Möbel- und Objekthersteller Hay entwarfen sie Strike, eine Streichholzschachtel, die den Akt des Feuerentfachens zelebriert. Ihre bunte Papieroberfläche ist nicht nur an zwei, sondern an allen Seiten mit roten Phosphorpunkten bedeckt. Mal sind sie größer, mal kleiner, so dass eine besonders schöne grafische Musterung entsteht. Feuer, bitte! kh
Mehr zu unserem Special über Papier finden Sie hier.
Links
Clara von Zweigbergk
www.claravonzweigbergk.comMehr Produkte
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
