Stripped Down Stripes
Teppich-Prototypen aus Sneaker-Pellets von Simone Post.

Designer: Studio Simone Post
Visuelles Rauschen
Anders als Kleidung, die sich schnell wieder in Fasern zerlegen lässt, beginnen alte Sneakers nicht so einfach ein zweites Leben. Ihre Aufbereitung oder ihr Recycling ist deswegen besonders relevant: Turnschuhe machen einen großen Teil der Kleidungsabfälle aus. Adidas hat die niederländische Gestalterin Simone Post dazu eingeladen, eine Produktlösung für einen Materialkreislauf zu entwerfen. Gemeinsam mit dem in Deutschland ansässigen Unternehmen I:CO, das aus Turnschuhen Gummipellets werden lässt, wagte sie das Experiment, verlebte Sneakers in einen innovativen Teppich zu verwandeln. Für Stripped Down Stripes ließ sie die bunten Pellets in zwei Farbschattierungen so vorsortieren, dass sie aus der Ferne rein Schwarz oder Weiß scheinen.
Aus der Nähe betrachtet zeigen sie sich in allen Nuancen ihres Vorlebens. Damit erinnern sie wunderbar anachronistisch an das visuelle Pausenrauschen des Röhrenfernsehers, sind quasi eine Hommage an die für Adidas so wichtigen Achtzigerjahre und zeigen sich selbstverständlich im ikonischen aber von Post abstrahierten Streifen-Look. Ihr erstes Zuhause haben die Pionier-Teppiche im Interieur eines neuen Adidas-Stores in Paris auf der Avenue des Champs-Élysées gefunden. „Das im Entwurfsprozess gewonnene Wissen öffnet aber jede Menge weitere Anwendungsmöglichkeiten“, resümiert die Gestalterin Simone Post. „Nichts ist unmöglich. Ich würde mal sagen: Fortsetzung folgt.“ tp
I:CO
www.ico-spirit.comMehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design
