Suprematic
Die Vasen von noom sind eine Hommage an die sowjetischen Suprematisten

Avantgarde fürs Bouquet
Die ukrainische Industriedesignerin Kateryna Sokolova ist Gründerin des Designstudios Sokolova, der Marke noom – und Elle Decoration Designer of the Year 2018. Die von ihr entworfene Vasenserie Suprematic ist von den geometrischen Arbeiten Kazimir Malevichs inspiriert, dem Künstler hinter der Idee des Suprematismus. Die nicht gegenständliche Stilrichtung der Moderne entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als Ausdruck der russischen Avantgarde und setzt auf einfachste geometrische Formen, wie Kreise, Quadrate, Linien und Rechtecke. Ihren zeitgenössischen Ausdruck findet die Kunstrichtung in Kateryna Sokolovas Skulpturen: Selbst eine Vase ohne Blumenbouquet ist ein dekoratives Raumobjekt. Im Zusammenspiel mit einem Strauß werden die Metallelemente zum Exoskelett des Arrangements. Zur Kollektion gehören verschiedene Farb- und Formenkompositionen, die übrigens alles Namen berühmter Suprematisten und Künstler tragen. tp
Mehr Produkte
S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo
