Today und Tonight sind zwei vielseitige Vorhangstoffe des dänischen Textilherstellers Kvadrat. In Kombination miteinander entsteht ein lebendiges Wechselspiel unterschiedlicher Schattierungen und Transparenzen, das den individuellen Charakter der Gewebe betont. Aber auch einzeln setzen die Stoffe schöne Akzente im Raum.
Halbtransparentes Gewebe
Der halbtransparente Vorhang Today zeichnet sich durch seine natürlich wirkende Struktur aus. Er besteht aus einem leicht unregelmäßigen, fein gesponnenen Polyestergarn von Trevira CS Eco, das zu 100 Prozent aus Produktionsabfällen hergestellt wird. Dank seiner speziellen Webtechnik ist er wendbar, wobei eine Seite matt und baumwollartig wirkt und die andere von einer leicht schimmernden Oberfläche charakterisiert wird. Erhältlich ist der Vorhangstoff in zwölf gedeckten und pudrigen Farbtönen mit bezeichnenden Namen wie Sea Salt, Sky oder Slate, die ihrer Umgebung eine ruhige Atmosphäre verleihen.
Blickdichte Variante
Tonight ist ein Verdunkelungsvorhang, der zu 70 Prozent aus recyceltem Polyester hergestellt wird und aufgrund seiner Fadendichte lichtundurchlässig ist. Er hat einen weichen Faltenwurf und eine glänzende, fast seidige Oberfläche mit einem glatten Griff. Wie Today ist er wendbar und wird ebenfalls in zwölf Farben angeboten. Diese reichen von dezenten, natürlichen Tönen bis hin zu kräftigeren Nuancen. Wenn Licht auf die glänzende Oberfläche des Gewebes fällt, kommen die Farben und die diagonal gerippte Struktur besonders schön zur Geltung.
Beide Vorhangstoffe sind flammhemmend und können sowohl vertikal als auch horizontal aufgehängt werden. Somit eignen sie sich gleichermaßen für private und für öffentliche Räume. kh
Mehr Produkte
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
