Torii
Japanisch inspiriert, alpin kompatibel: Tomas Kral setzt bei dieser Möbelfamilie auf traditionelle Holzverbindungen
Designer: Tomas Kral
Kerniges Möbelwesen
Sie haben nicht zufällig gerade eine Berghütte oder etwas ähnlich Rustikales zu möblieren? Dann hätten wir hier nämlich was für Sie. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, mit traditionellen alpinen Möbeln haben diese Hocker, Bänke und Tische vom slowakischen Designer Tomas Kral eigentlich gar nichts zu tun – so kernig sie auch sein mögen. Der Name der Kollektion weist in die richtige Richtung: Torii heißen in der japanischen Architektur die meist aus Holz gefertigen Eingangstore zu einem Schrein. Und von diesen Toren hat sich Kral die spezielle Art der Holzverbindung abgeschaut, die er bei dieser Möbelfamilie verwendet. Dabei schneiden massive Holzelemente mit rundem und rechteckigem Querschnitt einander und schaffen so stabilen Zusammenhalt. Besonders markant sind die beiden Rundhölzer, die zwischen den Beinen und der Sitzfläche oder Tischplatte vermitteln und an zwei Seiten wie Augen aus der Konstruktion herausschauen. Gerade der Hocker sieht deshalb aus wie ein kleines Möbelwesen.
Torii wird von der Prager Galerie Krehky in kleiner Auflage aus Ahornholz hergestellt und wurde kürzlich beim Desingfestival Desingblok in Prag präsentiert. jj
Alle Beiträge des Specials SCHWEIZ WEISS finden Sie hier.
Special: SCHWEIZ WEISS
Gipfelglück und Pistenspaß Alpinarchitektur und Designschätze
www.designlines.deMehr Produkte
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Ikonen für die Küche
Mit Vola werden Armaturen zu zeitlosen Designobjekten
foldt ff1
Neue Marke startet mit modularen Küchenmöbeln aus Edelstahlblech
Ecosat No-Scratch
Kratzfestes Glas für Tische und Arbeitsplatten von Madras®
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope
Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum
GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme
Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde
SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim
Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup
Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE
Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht
Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola
FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien
BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin
Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis
Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite
Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola
PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline
Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood
Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt
Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina
Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias
Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers
Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design
Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht