Valserliege
Aufwendig geformte Chaiselongue von Peter Zumthor für Time & Style
Hersteller:
Time & Style
Die Möbel, die Peter Zumthor in über fünfzig Jahren gestaltet hat, waren stets speziell für die Gebäude des Schweizer Architekten entworfene und in seinem Atelier hergestellte Stücke. Im Rahmen der Peter-Zumthor-Kollektion werden nun ausgewählte Entwürfe von der Marke Time & Style mit traditionellen Materialien und Fertigungstechniken in Japan produziert. Dazu gehört auch die Valserliege, die der Architekt in den Neunzigerjahren für die berühmte Therme Vals entworfen hat.
Anspruchsvoller Minimalismus
Die Chaiselongue zeigt die für Peter Zumthor typische Gestaltgebung. Wie bei all seinen Möbeln finden sich auch hier keinerlei dekorative Elemente. Struktur, Form und Detail sind gänzlich der Funktionalität unterworfen, was letztlich auch die Schönheit des Möbelstücks ausmacht. Trotz des minimalistischen Designs ist der Herstellungsprozess äußerst aufwendig: Um die auf schlanken Metallbeinen ruhende Liegefläche so zu formen, dass sie sich sanft dem menschlichen Körper anpasst, werden die einzelnen Buchenholzleisten mithilfe der klassischen Dampfbiegetechnik bearbeitet. Bei diesem Verfahren wird das Holz bei hoher Temperatur in einem speziellen Ofen gedämpft und anschließend innerhalb von fünf Minuten entlang seiner Maserung gebogen. Dies geschieht in einer Metallform und ist ein sehr anspruchsvoller Vorgang, der nur von erfahrenen Handwerker*innen durchgeführt werden kann. Als wäre es schon immer so gewesen, weist das ausgehärtete Buchenholz danach eine natürliche, überaus organisch anmutende Rundung auf.
Die Valserliege ist in zwei Versionen erhältlich: Bei Typ 1 handelt es sich um eine geschwungene Chaiselongue mit leicht aufgerichteter Rückenlehne, während Typ 2 eine flache Liege mit ganz leicht nach oben gebogenem Fußteil ist. Beide Modelle stehen in Mahagoni oder Anthrazit sowie mit einem optionalen Sitzpolster aus schwarzem Leder zur Auswahl. ns
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum